- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Zweiter Akkupack für RP6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    Hab mir jetzt einen gebastelt aus 2700 NiMH akkus
    Hab 5 Stk verwendet -> 6V. Reicht mir so für die Servos zum ansteuern

    Noch ne kurze Frage, angenommen beim Stecker (vom Akku weg) löst sich ein Lötpunkt und der Pluspol kommt mit dem Minuspol zusammen, fliegt mir dann nicht der gesamte Akkupack um die Ohren?
    Kann man den Akkupack nicht gegensowas absichern? z.b. mit ner LED?

    danke für die infos

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    EDIT:
    oder sollte ich da lieber auf den Pluspol ne Sicherung legen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Sicherung ist immer ne gute Idee... Accus haben eine recht geringes Ri ... was große Ströme bei Kurzschluß erwirkt. Aus dem Elektroflugmodellbau weis ich, das man kurzzeitig mehrere zig Ampere aus NiCd-zellen ziehen kann - bei entsprechenden Leitungsquerschnitten. Ohne Sicherung bruzelt es immer an der schwächsten Stelle - meist der Kurzschlußkontaktpunkt.... aber das muss nicht zwangsläufig so sein.
    Um die Ohren fliegt dir der Accu nur bei Dauerkurzschluß, immerhin wird ein Accu beim entladen auch schon mal gut warm. Im Extremfall würde man den Accu auch thermisch überwachen - für ein Kurzschlußschutz reicht aber eine Schmelzsciherung wie sie auch der RP6 hat.

    Kleiner Tip an Rande, wenn du etwas anfügst (wie Post #5), editier doch einfach statt dessen Post #4 so lange noch keiner drunter gepostet hat.
    Geändert von RolfD (10.05.2011 um 15:06 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    Danke für die Antwort und die Infos bezüglich dem Edit...

    Da ich noch zig schmelzsicherungen rumliegen habe, wie sie auch beim rp6 im einsatz sind, könnte ich diese verwenden.
    jedoch benötige ich dafür nochmals so n "halter" - wo die sicherung eingequetscht wird. weißt du zufällig wie die teile heißen bzw. ob ich die bei conrad bekomme? (mache grad ne conrad bestellung )

    schöne grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...CHLOSSEN-GRUeN
    Da finden sich dann unten auch andere Halter... ich denke sowas meinst du?
    Ich hab nach "Sicherung Fassung" gesucht ...
    Sind Sie auch ambivalent?

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    ja genau sowas
    danke!

    und die pins von der sicherung passen die durch die löcher in der platine? bzw. auf was muss ich da achten?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Das kommt auf den Sicherungshalter an... im Normalfall würd ich sagen: ja... Üblich ist das Rastermaß 2,54mm. Aber es gibt so viele Arten von Sicherungshaltern...
    Für Platinenmontage würd ich sowas empfehlen:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...LTER/?ref=reco
    Da kann man die Beinchen ggf. bissel biegen.. aber der erste geschlossene müsste auch passen denk ich mal.
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...0-MM/?ref=reco
    sowas geht ja auch...
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...FPG2/?ref=reco
    ich denke das ist Geschmackssache...
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. omniwheels - Zweiter Anlauf
    Von radbruch im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 03:31
  2. On URXC bei zweiter serieller Schnittstelle - Com2
    Von MichlM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 00:11
  3. YDNA2 mein zweiter humanoider Roboter
    Von symboter im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 20:51
  4. Mein zweiter Roboter
    Von techboy im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 07:26
  5. Akkupack
    Von quant im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress