Es kann auch ein Mosfet sein (falls das geht).
MfG Snow Wolf
Es kann auch ein Mosfet sein (falls das geht).
MfG Snow Wolf
BC 337 gibt es auch nur in TO-92 Gehäuse soweit ich weiß....einen Transistor in einem TO-220 Gehäuse fällt mir jetzt leider nicht ein.
TO220 ist auch schon recht groß für 1 A bei niedriger Spannung. Angemessener wäre da aber schon TO39 (z.B. BSX46) oder TO126 (z.B. BD135).
Ein TO126 (z.B. BD135) klingt interessant, wenn er das kann was ich brauche bin ich voll und ganz damit einverstanden nur ist die Frage ob Kollektor Emitter und Basis gleich sind wie bei dem TO220 Gehäuse.
Hier nochmal was ich ich brauche: Ich hab einen 1k Widerstand an der Basis von dem Transitor (5V) und will die Masse von LEDs schalten (ca. 3V und 1A Spitze) mit welchem Transistor geht das?
Mfg Snow Wolf
www.conrad.de/ce/de/product/150872/ ? lg Triti
Wegen dem 1 K Widerstand geht eigentlich nur ein Darlington Transistor der TIP120 aus dem Conrad LInk, oder ein BD677 (im TO126) oder ggf. ein Logic Level MOSFET (z.B. IRL24). Die Pinbelegung ist bei den TO220 oder TO126 fast immer gleich (Kollektor in der Mitte, Basis rechts). In der stehenden Form kann man also statt des TO220 auch gut einen im TO126 einlöten.
Mir is eigentlich egal welche Transistor wichtig währe nur das er die Eigenschaften die ich brauche hatt und wenn möglich im TO220 Gehäuse ist (geht mir nur um die Pinbelegung).
Also kurz wenn die Transistor von dem Conrad Link die Eigenschaften hat die ich brauch dann kauf ich mir den morgen.
MfG Snow Wolf
Der TIP 120 oder BD677 sollten in der oben gezeigten Schaltung gehe. Von der Pinbelegung sind die Austauschbar. Das sind aber halt Darlington Transostoren und Uce geht entsprechend auch eingeschaltet kaum unter 0,7 V runter. Wenn man ein Durchschalten auf unter 0,7 V haben muss, dann wäre ein N-Kanal Logoc Level FET (z.B. IRLZ24) möglich. Da sollte dann ein Widerstand vom IO-Pin nach GND dazu und der Widerstand zum Gate kleiner.
Lesezeichen