Ok, dann ist ja PA3 in Ordnung.
Hier mal die Demo kompiliert als HEX für 2 Servos an PD5 und/oder PD6.
Läuft bei mir problemlos.
Probier mal, ob es mit der HEX klappt.
Ok, dann ist ja PA3 in Ordnung.
Hier mal die Demo kompiliert als HEX für 2 Servos an PD5 und/oder PD6.
Läuft bei mir problemlos.
Probier mal, ob es mit der HEX klappt.
Gruß
Dirk
Hallo,
Danke.
Ist das Script für den ADC3 Port?
Da passiert dann nämlich nichts...
Servo ist angeschlossen. LCD läuft durch: Servopos...
Aber der Servo bewegt sich nicht...
Hier mal die Demo kompiliert als HEX für 2 Servos an PD5 und/oder PD6.Wirklich sehr spannend, bin neugierig wie sich das weiterentwickelt ;)Ist das Script für den ADC3 Port?
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Wenn ich daran denke wie die Servos behandelt wurden, ist das auch kein Wunder. In der Elektronik kann man nicht einfach irgendetwas ausprobieren. Einmal falsch angeschlossen oder an zu hohe Spannung angeschlossen und die Teile gehören auf den Müll. Hier gilt GANZ besonders erst schlau lesen, dann schrauben.Oder erst Hirn einschalten danach die Spannung.
Gruß Richard
Also jetzt mal langsam
Also wie schon vorher geschrieben sind das MC-1000MGBB Servos.
Davon habe ich 11 Stk. geschenkt bekommen. Einer ist abgebrannt und einen davon habe ich wohl mit zu viel Spannung versehen - das ist richtig. Diese zwei sind aber schon lange auf dem Müll. Getestet habe ich einen servo der noch nie benutzt wurde... sowie noch nen anderen und die Beiden bewegen sich leider NICHT...
so und jetzt habe ich die LED mal an PD5 gehängt + das andere Programm gestartet und die "blinkt" einwandfrei....
Habe auch ein Bild angehängt...
Lesezeichen