Nimm einfach irgend ne kleine LED aus nem alten Gerät, such dir nen 470 Ohm Widerstand und teste mit Dirks Progrämmchen wie beschrieben... damit bist du auf der sicheren Seite. Wenn du Dirks Progrämmchen zum testen mit dem AC-Multimeter oder Piezopieper nutzen willst, setz die sleeps von 1000 auf 10 oder besser auf 1 runter... damit du auch tatsächlich eine Frequenz am Port hast... und nicht nur Ein/Ausschaltspitzen. Für die optische Fehlersuche mittels LED sind die 1000ms aber gut.
Lesezeichen