So habs jetzt mal mit dieser Änderung am ADC3 probiert - jedoch wieder ohne Erfolg
Der Servo bewegt sich 0!
Wenn das Script sonst ja bei allen funktioniert, muss es wohl an den Servos liegen...?
So habs jetzt mal mit dieser Änderung am ADC3 probiert - jedoch wieder ohne Erfolg
Der Servo bewegt sich 0!
Wenn das Script sonst ja bei allen funktioniert, muss es wohl an den Servos liegen...?
Nein muss es nicht.. vielleicht ist z.B. der Port PD5 kaputt? Aber das ist Rätselraten so lange du nicht das Vorgehen beherzigst wie beschrieben...
Edit: ...gelesen...
Mag ja sein das Dir das nicht so zugänglich ist mit der Elektronik aber dazu sind wir ja da zu helfen. Aber dazu gehört eben auch Geduld und Ruhe beim arbeiten. Also mess erst mal dein PD5 .. ohne abrutschen bitte...
Sind Sie auch ambivalent?
Hallo, da sind wohl die Posts dazwischen gekommen - ich glaube auch wir haben nen ähnlichen Ansatz!
Habe jetzt das Script so umgeschrieben - wie mir vorher erklärt wurde und den Servo nun an ADC3 gehängt - auch dort funktioniert er nicht. Also können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen dass PD5 defekt ist, denn dann müsste ja ADC3 auch defekt sein? Wäre ja unwahrscheinlich oder?
Bezüglich dem Messen.
Mir ist alles klar bis auf was ich genau messen muss. Ich hab mein Multi auf AC gestellt. Einen Pol des Multis lege ich auf PD5 (bzw. auf ADC3 - je nachdem was ich messen will) aber was mach ich mit dem anderen Pol des Multis? Wo leg ich den rauf - das ist mir noch nicht ganz klar...
Danke!
Das ist jetzt nur ein Push, weil ich glaube, dass du eventuell meinen neuen Beitrag nicht gesehen hast - gleicher Postzeitpunkt wie dein Edit im vorherigen Beitrag![]()
Mess gegen Masse ODER gegen + .. mach beides... die Aussage ist:
Wenn eine Gleichspannung am Messpunkt (PD5/AC3) anliegt zeigt das Multimeter im AC Modus 0V, liegt jedoch eine Wechselspannung/Puls an, müsste es im AC Mode etwa 2-5V anzeigen, jeweils gegen Masse wie auch gegen +
Der Trick ist, du kannst im AC Mode mit dem Multimeter keine Gleichspannung messen, ist aber eine Spanjnung da, muss es ein Puls sein womit nachgewiesen wäre das der Ausgang PD5/AC3 Pulse erzeugt. Der Rückschluß lautet dann... kein Signal, kein Puls, keine Spannung... also stimmt was links von der Problemwaage nicht... kommt doch ein Puls.. dann liegt rechts das Problem.
Sind Sie auch ambivalent?
Jetzt check ich das... Wechselspannung schickt im Prinzip ein Pulssignal durch (= das Pulssignal zum den Servo ansteuern) => Wenn ich im AC Modus messe und ich bekomme nen Wert, dann wird ein Pulssignal durchgesendet, wenn ich kein Wert bekomme, kommt auch kein Pulssignal durch.
So gemossen habe ich folgendes:
AC3 gegen Masse: 0.01V nach längerem warten dann 0.00V
AC3 gegen + : das Selbe
PD5 gegen Masse (nach Scriptumschreiben): das Selbe
PD5 gegen +: das Selbe
Also schaut's so aus, also ob über die Anschlüsse kein Signal kommt oder?
Richtig... ich würde nun vermuten, das mit der Software was nicht stimmt. Man kann das aber noch weiter eingrenzen.. mit dem piezopieper.. die PWM an den Motorausgängen für den Antrieb messen usw... vielleicht erzähl ich ja auch Mist.
So hab aber heute keine Zeit mehr... wir lesen uns morgen.
Sind Sie auch ambivalent?
alles klar - danke schonmals
Lesezeichen