Hey Leute

Habe ein Wlan Modul das nur 3,3v UART unterstützt dieses wollte ich mit einem atmega verbinden dachte mir ich nehme den max232N und dem max2323 verbinde gekreuzt die "serielle seite" und dann habe ich einmal 3,3v UART und 5v UART ...soweit so gut funktioniert generell auch wenn ich meine 2 labornetzgeräte also einmal 3,3 v und das andre Netzteil auf 5v einstelle und die Gnd signale verbinde... Auf der platine habe ich dann einen 7805cv für die 5v und einen LM317 für die 3,3 v versorgung genommen und ebenfalls gnd verbunden jedoch kann ich nur ein signal vom wlanmodul zum atmega senden danach stürzt die RS232 ab.. Ich hab schon alles versucht die einzige lösung war nur den 7805 für die 5v versorgung zu nehmen und ebenfalls an den 5 v ausgang des 7805 6 dioden in reihe das ich auf ca 3,3 v komme diese spannung dann an den 3,3v ttl wandler so funktioniert es zwar super aber ich verstehe nicht was das probem ist wenn man auf einer platine 2 spannungsregler verwendet das dann die UART abstürzt.

Hat jemand eine idee?

Gruß Marc