- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: AVR Studio 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Bist du dir sicher, dass der angegebene Pfad stimmt?
    Hast du bzw. AVR Studio die Berechtigungen, um auf den Ordner zuzugreifen? Kannst es ja mal als Admin starten.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    23
    hab auch schon gemacht: AVR Studio als Administrator ausführen -> dann nochmals compiliert und es kam die gleiche fehler meldung

    gibt es vielleicht noch andere Lösung???


    mfg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Er findet die Datei nicht. Die einzige Lösung ist, einen gültigen Pfad anzugeben. Du kannst die Includes und Libs ja mal wo anders speichern und dementsprechend einen anderen Pfad angeben,
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    23
    ich hab alles versucht:
    neue projekt erstellt und lib+include in andere ordner kopiert dann nur die lib eingebunden und auch versucht zu compilieren
    aber alles hilf leider immer noch nicht weiter

    oder soll ich vielleicht lib+include direkt in das projekt ordner kopieren, geht das???

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Ja, wenn du dann die Datei mittels #include "xyz.h" einbindest, geht das. Du könntest die Header auch einfach direkt in das Includeverzeichnis deines Compilers verschieben.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    23
    ich hab schon alles probiert was mir einfällt, auch include+lib in das projektordner kopiert
    alles funktioniert nicht

    hat vielleicht jemand noch andere Vorschlag???

    mfg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Es gibt keine andere Lösung. Das Problem ist, dass dein Pfad nicht stimmt oder AVR Studio keine Berechtigungen hat, den angegebenen Pfad zu öffnen (was unwahrscheinlich ist).
    Dir ist hoffentlich klar, dass der resultierente Pfad, unter dem nach den Headern gesucht wird, der in den Directories angegebene Pfad + der Pfad der #include-Direktive ist. Also in deinem Fall ...\include\nibobee\nibobee\iodefs.h
    Ist es korrekt, dass die Datei in 2 gleichnamigen verschachtelten Verzeichnissen liegt oder sollte der Pfad ...\include\nibobee\iodefs.h lauten?!
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

Ähnliche Themen

  1. AVR-Studio.
    Von JeyBee im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 08:20
  2. Bug im AVR Studio?
    Von gulliver im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 09:49
  3. AVR Studio 4
    Von Norki im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 17:30
  4. AVR Studio
    Von Reeper im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2006, 20:05
  5. AVR Studio
    Von anabolik im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.11.2005, 10:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test