Umso mutiger! ich kann mich erinnern, dass ich bei einem Commodore Rechner (ich glaube, ein C16 oder C64) ein Schnittstellenkabel bei eingeschaltetem Rechner abgezogen habe, die Schnittstelle war danach kaputt. Es gibt eben alles auf dieser Welt!Ich habe in meinen Anfängen damit sogar einen Schritt Motor ohne extra Treiber betrieben, warum der PC das überlebt hat???? Aber so ein 16 MHz Tandon PC war eben noch gute alte und SEHR teure Hartware
Ich habe mich auch schon gefragt, ob man auf das Netzteil verzichten könnte um den Strom für den Antrieb aus der Schnittstelle zu saugen. Aber vorschlagen habe ich mir es nicht getraut. Zumindest aber eine Frage, der man nachgehen könnte. Das mit dem TTL-Pegel ist natürlich angenehm.
Lesezeichen