- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Hilfe beim Oszi-Messen + Warum geht mein Hochpass nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo noch mal,

    ich habe jetzt die fehlende(n) Verbindung(en) in die Schaltung gelötet. Nun funktioniert die erste Stufe, aber nach der zweiten ist bereits wieder Schluß. Ich bin wieder ratlos, vielleicht kann von euch noch mal jemand mit nicht so angestaubten Wissen einen Blick auf die Schaltung werfen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oszi3.png
Hits:	16
Größe:	10,0 KB
ID:	18759

    N1:B ist der Ausgang der Stufe von meinem Eingangsposting. Vor und nach R16 kann ich mit dem Oszi das Signal noch messen, am Eingangspin von P2 auch noch, aber am Ausgangspin oder Schleifer ist nichts mehr da vom Signal. Egal in welcher Stellung das Poti steht. Ich habe das Poti auch mit dem Multimeter durchgemessen. Man kann von 0 bis 22kOhm alles wunderbar einstellen.
    Eine Verbindung vom Ausgang und Schleifer auf Masse habe ich geprüft, es ist aber nichts zu sehen und nichts zu messen.
    Ab R17/C21 ist nur noch 0V auf dem Oszi zu sehen. Wo könnte ich hier meinen Denkfehler haben? (mit dem Multimeter kann ich eine Verbindung vom Poti zu R17 bzw. C21 mit fast 0 Ohm messen)

    Viele Grüße
    Andreas

    P.S.: (...und denkt euch die 100pF weg...)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Bumbum Beitrag anzeigen
    Eine Verbindung vom Ausgang und Schleifer auf Masse habe ich geprüft, es ist aber nichts zu sehen und nichts zu messen.
    Das glaube ich nicht, wenn man richtig misst ...

    Zitat Zitat von Bumbum Beitrag anzeigen
    mit dem Multimeter kann ich eine Verbindung vom Poti zu R17 bzw. C21 mit fast 0 Ohm messen
    Für mich völlig unverständliche Beschreibung, da 1 Poti hat 3 Anschlüsse und R17 und C21 jeweils 2 Anschlüsse und messen kann man nur zwischen 2 Punkten ...

    Vielleicht ist mein Wissen noch nicht genug bzw. zu viel angestaubt, des1/2 kann ich dir wachrscheinlichst nicht mehr helfen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht, wenn man richtig misst ...
    Also mit einem Standard-Multimeter ist dort zumindest irgendwas im Mega-Ohm-Bereich zu messen. Das sollte genügen, um einen Kurzschluß auf Masse auszuschließen.

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Für mich völlig unverständliche Beschreibung...
    Ich meine natürlich von der Schleifer-/Ausgang-Brücke zu entweder R17 oder C21 Anschluß zum Poti hin. (Um eine Unterbrechung auch auszuschließen)

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist mein Wissen noch nicht genug bzw. zu viel angestaubt...
    Trotzdem danke fürs mitdenken!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    wird die Schaltung an einer symmetrischen (dual supply) oder asymmetrischen (single supply) Versorgungsspannung betrieben?
    Bei Filterschaltungen mit single supply kann das schon mal ins Auge gehen (Bezugspunkte etc.).
    Grüße, Bernhard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Bernhard,

    die Schaltung wid an +/-9V betrieben. Also alles im grünen Bereich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Dann bin ich ja beruhigt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    ich hatte heute wieder etwas Zeit um den Fehler zu suchen. Und ich habe ihn, bzw. noch einige andere gefunden und behoben. Der Grund, warum nach dem Poti nichts mehr zu messen war ist, dass die Schaltung perfekt funktioniert! Der Tiefpass sollte einstellbar zwischen ca. 50 und 200 Hz sein. Der Frequenzgenerator hat aber ein Signel mit 8KHz geliefert. (Da ist die Beschriftung der Frontplatte etwas wirr)
    Nachdem ich mich mit den Tipps von hier etwas mit dem Oszi ausseinandergesetzt habe, habe ich ein Signal mit 100 Hz eingespeisst und der Schaltungsteil hat funktioniert.
    Die restlichen Fehler waren eine falsch gesetzte Lötbrücke und zwei bis drei vergessene Verbindungen auf der Lochrasterplatine. Diese Fehler waren aber einfach zu finden mithilfe des Oszis.

    Nun kommt hinten ein Signal raus.

    Danke noch mal an alle, die geholfen und mitgedacht haben!

    Viele Grüße
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Programm geht nicht! warum?
    Von Cybererror im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 11:31
  2. Warum geht der Schrittmotor nicht????
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 08:15
  3. Warum geht der Pic nicht richtig?
    Von tornado im Forum PIC Controller
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 14:50
  4. Warum geht das Programm nicht? ...
    Von H3llGhost im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 12:49
  5. LED1 geht nicht aus! warum?
    Von raptor_79 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen