Mein letzter Post ist zwar schon ein wenig her aber ich wollte mich nochmal melden und berichten.
Ich habe jetzt einen Tiefpass mit 100nF und 330Ohm in die Sensleitungen eingebaut weil ich hier die besten Ergebnisse bekomme. Leider bekomme ich die Peaks einfach nicht weg aber es ist jetzt ein schöner Sägezahn (vorher hat man aufm Oszi vor lauter störungen fast nichts gehsehen) allerdings mit Peaks drin.
Dann habe ich statt dem einen 10W Leistungswiderstand 4 2W 2,2 Ohm Metalloxid Widerstände (je Phase) verbaut was das Rauschen erheblich verbessert hat.
Außerdem habe ich das Layout noch verbessert wodurch das Rauschen nahezu weg ist.
Mittlerweile ist nur noch ein Pfeifen zu hören dem ich jetzt durch verändern der PWM Frequenz (und der blaktime) zu leibe rücken will. Um hier nicht dauernd Kondensator und Widerstand austauschen zu müssen habe ich mir überlegt den Takt durch einen µC zu erzeugen. Die Programmierung ist kein Problem leider hat das anschließen an den L297 nicht funktioniert. Ich habe das Signal vom µC an den SYNC Pin des L297 angeschlossen und den OSC Eingang auf GND gelegt leider hat dann die Stromregelung nicht mehr gearbeitet und meine FET´s sind mal wieder in einer Rauchwolke verschwunden. So wie ich das Datenblatt verstehe sollte das aber so funktionieren (S.8 Figure 3). Was habe ich also falsch gemacht?
PWM Frequenz 25kHz
Tastverhältnis 2% Aus 98% Ein
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg Daniel
Lesezeichen