Hallo uffi,

Bitte schau nochmal drauf, ob es jetzt passt bzw. ob Dir noch Fehler auffallen.
es sind noch zu viele Fehler drin, die Platine würde ich so nicht fertigen, bringt nur Ausschuss.

Einen 7805 legt man nur im Notfall, zur besseren Wärmeabfuhr muß man ihn stellen und einen Kühlkörper montieren. Zumal in der Nähe noch 4 Wärmeproduzenten sitzen. Bei 15V am Eingang und 2 Servos am Ausgang wäre es sogar ratsam, einen Schaltregler hierfür zu benutzen.
Die Widerstandsarrays zwischen dem AVR und den Treibern machen meines Erachtens keinen Sinn,
Diag kann mit dem internen Pullup bedient werden und die Serienwiderstände bringen in Logikleitungen eher wenig.
Oben sind verschiedene Signale auf einen gemeinsamen Pin gelegt.
Die Durchkontaktierung unter den Motortreibern ist ein grober Schnitzer. du kriegst bei einer Industrie-Platine keine 5A über die Bohrung und bei einer Hand-Drahtbestückung trägt der Draht auf. Damit hängen die Beinchen in der Luft und die Kühlung ist hin.
Die ganze Platine schreit nach einem Neudesign. Mein Tip: Nimm eine doppelt so große Fläche und fang nochmal neu an. Ohne Autorouter. Überschlag, wieviel Strom da verbraucht wird und (Datenblatt) welche Verlustleistung dabei entsteht und dimensioniere Kupferkühlflächen danach. Und halte Mindestabstände ein, sonst klappt es nicht mit dem Ätzen und nicht mit dem Löten

Gruß, Michael