Ja, genau, von der Stoßstange wird ein ganz schlichter Microschalter betätigt.
Ich hatte damals Glück beim Griff in die Materialkiste; die erforderliche Schaltkraft ist
- a) genügend klein für die eher schwache Bodenhaftung des Bots und
- b) (fast immer) ausreichend groß, um der Schwungmasse der Stoßstange standzuhalten - eine Teppichkante löst da auch schon mal ein falsches Signal aus.
Funktionssicherer wäre wohl ein leichtgängiges massearmes Sensorprinzip, z.B.
- ein luftdicht geschlossener "Airbag" mit angekoppeltem Drucksensor
- ein"schwebender Bumper" mit g-Sensor zur Erkennung der <edit: Kollisionskräfte = Quatsch) aufgrund der Kollision auftretenden Trägheitskräfte.
Oder noch eleganter die üblichen Verdächtigen: Ultraschall oder Infrarot. Erfahrungsgemäß scheinbar auch nicht ganz unproblematisch.
Lesezeichen