- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: AirplaneAnalyser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    41
    Beiträge
    224
    So, hab jetzt nochmal im Datenblatt des ACS715 nachgeschaut, der misst ab 0 A bis 30 A und gibt für jedes A eine Spannung von 133 mV aus. Musst mal bei www.watterott.com schaun, da gibts unter Stromsensoren die ACS auf nem Breakout-Board für 8,95.
    Ja, die Bluetooth-Module von Distrelec sind recht teuer, brauch ja dann nicht nur eins, sondern in jedem Modell eins, und das würde mit der Zeit doch recht ins Geld gehen
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut, in den unteren Diagrammen des Datenblattes fangen die Messungen doch erst bei 10 A an. Hast wohl recht gehabt...
    Du fliegst Verbrenner, oder? Weil dir 10 A reichen...

    Gruß,

    Martin
    Geändert von RAM (15.05.2011 um 11:28 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Das ist sicherlich die komfortabelste Lösung. Leider gibt es keinen Sensor in meinem gewünschten Bereich. Der bis 30A liefert mir dann nicht genug Auflösung und die bis 5A sind zu klein.

    Du scheinst das ganze für einen E-Flieger zu planen!? Für welchen?

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    41
    Beiträge
    224
    Ja, ist für meine E-Flieger. Hab momentan nen Multiplex Easy Glider Pro und eine Parkzone F4U Corsair, zwei Heli´s (Align T-Rex 450 und 600) hab ich auch noch. Mal schaun, was in Zukunft noch alles so dazu kommt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Heute habe ich das BTM auf die Adapterplatine gelötet. Den LM317 hab ich auch schon drauf. Leider fehlen mir jetzt die restlichen Teile.
    Hier 2 Fotos:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-05-19 15.48.13.jpg
Hits:	5
Größe:	40,7 KB
ID:	18839

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-05-19 15.48.32.jpg
Hits:	6
Größe:	51,6 KB
ID:	18840
    Momentan arbeite ich noch an der implementierung meiner SD Card. Da komme ich dann zu wenn es soweit ist.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test