- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: AirplaneAnalyser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Hi DanielSan,

    mich interessiert´s auf jeden Fall . Bin auch gerade dabei, mir ein Telemetriesystem für meine Modellflugzeuge zu basteln. Wie in deinem Fall soll die Verbindung zur Basisstation über Bluetooth per BTM-222-Modul zustande kommen. Werde wohl erstmal damit anfangen, die Akkuspannung und die Stromaufnahme per Bluetooth zu übertragen. Später kann ich immer noch schauen, was noch sinnvoll wäre. Woher hast du denn die Adapterplatine für das BTM-222, bzw. das Funkmodul selbst? Hab nämlich noch keins, bin noch am planen.

    Gruß,

    Martin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hi,

    Das btm222 hab ich aus der bucht. Aber wenn ich es nochmal kaufen würde, dann von ulrich radig. Da hab ich auch die adapter platine bestellt. Kauf dir den Spannungsregler auch, bei Reichelt zb. konnte ich den nicht finden. Leider hat er die notwendigen widerstände usw. nicht im Angebot, so das ich jetzt für pfennigkram nochmal woanders bestellen muss. Ich hab noch die geringe hoffnung das mein eshop die teile hat, aber ich glaubs ehr nicht.

    Das btm kann aber nur ca. 100m weit funken. Also echtzeit telemetrie ist das dann nicht.

    Weisst du schon wie du die stromaufnahme messen willst? Da hänge ich im moment noch etwas fest.

    Gruss daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Hi,

    Das btm222 hab ich aus der bucht. Aber wenn ich es nochmal kaufen würde, dann von ulrich radig. Da hab ich auch die adapter platine bestellt. Kauf dir den Spannungsregler auch, bei Reichelt zb. konnte ich den nicht finden. Leider hat er die notwendigen widerstände usw. nicht im Angebot, so das ich jetzt für pfennigkram nochmal woanders bestellen muss. Ich hab noch die geringe hoffnung das mein eshop die teile hat, aber ich glaubs ehr nicht.

    Das btm kann aber nur ca. 100m weit funken. Also echtzeit telemetrie ist das dann nicht.

    Weisst du schon wie du die stromaufnahme messen willst? Da hänge ich im moment noch etwas fest.

    Gruss daniel
    Es gibt auch BT Module welche erheblich weiter funken können....
    https://www.distrelec.de/ishopWebFro...hop/is/DE.html

    Die haben eine recht ordentliche Auswahl und Auch eine ordentliche Artikel Beschreibung.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Servus DanielSan,

    ja, in der Bucht hab ich schon mal geschaut wegen den BTM-Modulen. Bei Ulrich Radig hatte ich bis jetzt noch nicht geschaut. Also die 100 m reichen mir vorerst mal. Wegen Strommessung hatte ich mir erst gedacht, dass ich den Spannungsabfall über nen Shunt-Widerstand messe, ihn dann mit nem OpAmp verstärke und dann mit dem ADC von nem AVR auswerte. Aber vor kurzem bin ich über die Hall-Effekt-Sensoren von Allegro (ACS712, ACS715) gestolpert, die sehen sehr interessant aus. Die geben den gemessenen Strom gleich als mV-Spannung aus. Allerdings sind die nicht ganz billig. Hab sie bisher auch nur bis maximal 30 A gefunden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Es gibt auch BT Module welche erheblich weiter funken können....
    Stimmt aber die kosten auch erheblich mehr und für mein Konzept bringt das nix. Da ich ja mit meinem Galaxy S kommunizieren möchte. Daher ist mein Handy wahrscheinlich die Grenze und nicht mein BTM.

    Aber vor kurzem bin ich über die Hall-Effekt-Sensoren...
    Ja aber da musst du genau gucken. Wenn die max. 30A können, können die oft min. 10A messen. Das heisst das du nur recht hohe Ströme messen kannst. Ich würde gerne zwischen 0 - 10A Messen können. Das würde dann ungefähr auf 10mA genauigkeit rauslaufen. Mir wird wohl nur die Shunt Methode bleiben.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    So, hab jetzt nochmal im Datenblatt des ACS715 nachgeschaut, der misst ab 0 A bis 30 A und gibt für jedes A eine Spannung von 133 mV aus. Musst mal bei www.watterott.com schaun, da gibts unter Stromsensoren die ACS auf nem Breakout-Board für 8,95.
    Ja, die Bluetooth-Module von Distrelec sind recht teuer, brauch ja dann nicht nur eins, sondern in jedem Modell eins, und das würde mit der Zeit doch recht ins Geld gehen
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut, in den unteren Diagrammen des Datenblattes fangen die Messungen doch erst bei 10 A an. Hast wohl recht gehabt...
    Du fliegst Verbrenner, oder? Weil dir 10 A reichen...

    Gruß,

    Martin
    Geändert von RAM (15.05.2011 um 11:28 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Das ist sicherlich die komfortabelste Lösung. Leider gibt es keinen Sensor in meinem gewünschten Bereich. Der bis 30A liefert mir dann nicht genug Auflösung und die bis 5A sind zu klein.

    Du scheinst das ganze für einen E-Flieger zu planen!? Für welchen?

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress