-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Beim LT1083 / LT1084 ist im Datenblatt auch eine Schaltung wie man 2 Regler zusammenschaltet. Ist aber wirklich keine ganz billige Lösung. Wie das mit den Fertigen UBECs ist, müßte der Hersteller wissen. So ganz trivial ist das mit dem parallel schalten nicht, vor allem wenn man eine Symetrische Verteilung der Last haben will. Hier hat man aber den günstigen Fall, dass man eine relativ geringe Wärmeentwicklung hat, wegen der kleinen Spannung, und die Anforderungen an die Regelung sind nicht so besonders hoch - kleine Schwankungen sollten bei Servos erlaubt sein.
Durch 2 Regler parallel muss man die Stabilität auch noch mal extra beachten. Da könnte man dann ggf. auch gleich den Regler mit einem diskreten Leistungstransistor aufbauen. Da hat man dann auch gleich die volle Kontrolle hinsichtlich zusammenschalten von 2 Einheiten und könnte Shunts zur Strombegrenzung und zur Strommessung nutzen. 2 Akkus könnten ein Problem mit der Verteilung der Last geben - ggf. ist dann ein Akku früh leer und der andere noch fast ungebraucht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen