- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Suche Miniaturmotoren und noch andere Fragen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Pagermotoren (Vibrationsmotoren) haben etwa diese Größe, vielleicht nicht die Leistung? Pollin hat z.Zt. 3 Typen zu je EUR 1,25 im Sortiment (z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/NDA2OTg..._LA4_432A.html )

    Vibrationsmotoren gibt es auch bei http://www.color-technik.net/vibration.php
    da sogar als Schüttgut.


    Bei Festplatten oder Diskettenlaufwerken ist das der Fall. Allerdings bei konstanter Drehzahl (die aber auch mit guter Genauigkeit gehalten werden soll), nicht für eine Positionierung.



    Der Sinn und Zweck mehrerer Stepper wird mir nicht ganz klar. Was wäre der Vorteil gegenüber einem langestrecktem Stepper (in Mikroschrittbetrieb)? Der Ansteueraufwand für mehrere Motoren wäre doch deutlich höher.

    Also mehrere einphasige Synchronmotoren auf einer Welle. Hier wird es schon klar, dass es mehrere sein müssen, sonst gibt es Stellungen ohne Moment (typischerweise ausgerechnet die Raststellungen), einer alleine ist nicht selbstanlaufend. In einfachsten Fall nimmt man zwei, mit 90° Versatz. So etwas wurde schon erfunden und nennt sich Schrittmotor.
    Die kleinsten Schrittmotoren, oder das, was sich unter "Miniatur" im Netz finden lässt haben einzeln in etwa die Dimensionen, die ich für das Gesamtgerät angedacht habe.

    Der Ansteueraufwand hält sich in Grenzen, der Verdrahtungsaufwand ist eher das Problem. Wenn ich den Stepper auf einzelne kleine Einheiten aufbrechen kann, dann habe ich die Möglichkeit, im Falle einer rotatorischen Bewegung beliebige Radien, und beliebige Verläufe, z.B. Kettenantrieb/Fliessband, darzustellen.

    Letzlich läuft es auf Kleinstmotoren ohne Kommutator hinaus. An nächsten dran sind da Brushlessmotoren, aber die sind vom Formfaktor und Aufbau schon overkill.

    Was ich kenne sind Piezomotoren. Sehr klein, beeindruckende Kräfte, geringe Lebensdauer, ohne Encoder prinzipbedingt keine Positionsbestimmung möglich, teuer und mit ... hobbyistischen Mitteln nicht handhabbar. Ansteuerung mit Hochspannung.

    Na ich bestelle mir mal zwei Pollin Vibratoren und zerlege einen. Vielleicht kann man da was frickeln.
    Geändert von vloewis (05.05.2011 um 09:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. NIBObee: beelib - noch einer andere Bibliothek...
    Von bantyy im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 22:18
  2. Ladetechnik noch ein paar fragen
    Von becki133 im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 13:27
  3. AVR-Kompendium - Suche andere Kapitel
    Von manchro im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 08:10
  4. Noch ein Parr Fragen
    Von Daniel2908 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 20:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress