- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: STK500 oder Atmega hinüber ? - LED Dauerbrennen :(

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Kontrollier eventuell auch mal die Verbindung von PB1 am Chip zum Pin an der Seite des STK500! Vielleicht haste auch irgendwo ne kalte Lötstelle oder was in der art!
    Hallo,
    eine kalte Lötstelle schließe ich aus.
    Die LED funktionierte früher einwandfrei.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    oder n Kratzer auf der Leiterbahn oder vll. iss der Kontakt vom µC zum Sockel auch nicht stabil ^^ ich meinte ja nur, dass es zwischen dem Pin vom Board und den vom µC auch noch ein paar Leiterbahnen und Lötstellen gibt
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. STK500 reagiert nicht wenn ich Atmega einstecke
    Von Raphael im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 13:29
  2. Atmega 8515 mit STK500 Flashen
    Von cmc im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 20:32
  3. ATmega 8L auf STK500
    Von salle im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 22:49
  4. Ponyprog oder AVRDude mit STK500
    Von Minifriese im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2005, 15:14
  5. ATmega8 der ATmega 16 | 4Mhz oder 16Mhz | C oder Assembler
    Von Umaus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress