- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: STK500 oder Atmega hinüber ? - LED Dauerbrennen :(

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    114
    Hallo,
    mein Testprogramm ist das folgende:

    Code:
    #include <avr/io.h>
    #include <util/delay.h>
    void Wait()
    {
       uint8_t i=0;
       for(;i<3;i++)
          _delay_loop_2(0);
    }
    void main()
    {
       //Set PORTC0 as output
       DDRB=0xFF;
       while(1)
       {
          PORTB|=0b11111111;
          Wait();
     
          PORTB&=0b00000000;
          Wait();
       }
    }
    Jede LED sollte sich demnach identisch verhalten.
    Die LED sind Low-Active

    Gruß
    kesandal


    Edit:
    Ich habe nun anstatt PortB über PortC versucht die LEDs anzusprechen.
    Ergebnis: Alle funktionieren.

    Es scheint eohl also tatsächlich ein Problem mit dem Pin PB1 am Atmega16 zu sein.
    Geändert von Kesandal (03.05.2011 um 12:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. STK500 reagiert nicht wenn ich Atmega einstecke
    Von Raphael im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 13:29
  2. Atmega 8515 mit STK500 Flashen
    Von cmc im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 20:32
  3. ATmega 8L auf STK500
    Von salle im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 22:49
  4. Ponyprog oder AVRDude mit STK500
    Von Minifriese im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2005, 15:14
  5. ATmega8 der ATmega 16 | 4Mhz oder 16Mhz | C oder Assembler
    Von Umaus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests