- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mini Akkuschraubermotor mit Getriebe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    12
    Habe den Geräuschpegel mal gemessen: 75 db

    Die Frage ist halt, ob ich daas einfach mit Epoxidharz zugießen kann?

    Im Anhang sind ein paar Bilder. Es handelt sich dabei um den BOSCH IXO.

    Habe diese Rennen auch schon gesehen. Ist echt interessant was diese Akkuschrauber leisten können. Das ist auch der Punkt, worin diese Motoren besser sind als die vom großen C. Das Drehmoment ist einfach da. Wie gesagt dieser hier ist mit 3 Nm angegeben bei 180 rpm. Wenn ich das jetzt noch 2:1 übersetze habe ich 90 rpm mit 6Nm theoretisch gesehen. Natürlich muss der Wirkungsgrad noch abgezogen werden. Aber dieser ist ja beim Planetengetriebe nicht so groß wie bei Schneckengetriebe.

    Die Scheibenwischermotoren leisten ja ähnliches allerdings sind diese mit 85 db wesentlich lauter und bedürfen ja bei längerer Einwirkdauer sogar Gehörschutz.

    Bei den kleienn Akkuschraubermotoren könnte man ja sogar noch eine Lärmschutzdämmung vorsehen, wenn das die Betriebstemperaturen noch zu lassen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMAG2145.jpg   IMAG2139.jpg   IMAG2138.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das komische Kupplungsteil könnte eine Spindelaretierung sein, damit die Achse fest steht, wenn der Motor aus ist. Viele neuere Akkuschrauber haben die Funktion. Eine alternative Erklärung wäre es, dass das Getriebe auch für Schrauber mit Drehmoment-kupplung genutzt wird.

    Die Getriebe der Akkuschrauber sind oft gar nicht so schlecht. Die häufig zu findenden Planeten-räder aus Kunststoff (Rest Metall) haben gute Notlaufeigenschaften und sind relativ leise.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Die Angabe von 2,6mm Spiel bezieht sich auf eine bestimmte Radgröße nehme ich an. Eigentlich ist das bei einem großen Rad schon recht wenig.
    Es kommt ja dann noch die Montage des Schraubers dazu. Der sollte recht gut an seinem Lager eingespannt werden.

    Schaffen die Lager des Schraubers die Aufhängung des Fahrzeugs? der Schrauber hat wohl keine vorgesehene Einspannung, ist da noch etwas gefedert? Ich sehe gerade es soll vielleicht noch eine Übersetzung kommen, also eine gesonderte Radaufhängung.
    Die Größe des Fahrzeugs, bzw das Gewicht und die Belastung durch Unebenheiten wurden ja noch nicht angesprochen.

    Ich würde die Verbindung des Getriebes zum Lager nicht verkleben, die Kupplung wurde ja zum Toleranzausgleich vorgesehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ich habe nochmal nachgeschaut: der Schrauber hat eine automatische Aretierung der Spindel. Die gezeigte Kupplung ist die Aretierung: Wenn der Motor steht und man an der Achse dreht, verkeilen sich 3 der kleinen Rollen zischen dem inneren Teil und den äußeren Ring. Die Achse wird dadurch blockiert. Wenn der Motor den Antrieb macht, werden die Rollen an den Anschlag gedrückt und stören da nicht.

    Verkleben wird recht schwer werden, weil sich das ganze ja noch drehen soll. 3 zusätzliche keine Rollen oder ähnliche Körper wären da wohl die bessere Wahl. Ist aber auch nicht ganz einfach, weil es leicht nach außen hin Reibung geben kann.

Ähnliche Themen

  1. Mini Robotics Mini Robot Kit (9-Servo)
    Von pinsel120866 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2008, 16:01
  2. Akkuschraubermotor über H-Brücke
    Von jesaispas im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2007, 13:20
  3. mini mini Roboter
    Von roro13 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 18:45
  4. Getriebe
    Von BlackBroom im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 11:55
  5. Schritmoter mit Getriebe?
    Von honkitonk im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2005, 13:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen