kann mir bitte mal noch einer erklären warum die Lösung überhaupt Funktioniert?
Wenn ein Signal von den 5V µC kommt und ich eine Diode in Sperrichtung habe kommt doch zum 3,3V µC nichts durch oder?
Wie kommt die Pegelwandlung zustande?
Das stimmt, das beim Eingangssignal (In) 5 V die Diode (D) mit ca. 5 - 3,3 = 1,7 V gesperrt ist und auf dem Ausgang (Out) ist durch den pull-up (R) zugeführte 3,3 V Spannung (H-Pegel).
Bei 0V auf dem Eingang (In) leitet die Diode und auf dem Ausgang (Out) ist 1ne Spannung gleich dem Spannungsabfall auf der Diode (um 0,25 V bei Schottky), was als L-Pegel interpretiert wird.
Geändert von PICture (03.05.2011 um 20:12 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich bin kein AVR-Spezialist, sieht aber für mich perfekt aus.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das sollte so gehen. Die Wandlung vom 3,3 V Signal auf die 5 V ist aber nicht perfekt. Es wird so gehen, aber es fließt ein kleiner Strom über den Pullup und die Diode in Richtung der 3,3 V Schaltung. Wenn die 3,3 V Schaltung sehr wenig Strom braucht, kann da die Spannung über 3,3 V ansteigen oder ähnliches passieren. Schon ein 10 K Widerstand an den 3,3 V nach GND reicht um das zu verhindern.
Man kann die Leitung direkt verbinden - bei 3,3 V geht das gerade noch. Die bessere Lösung auch für noch kleinere Spannungen wäre statt der Diode eine NPN Transistor in "Basisschaltung" mit der Basis über 10 K an 3,3 V und ca. 30 K an GND - also gerade auf etwa 3/4 der 3,3 V. Damit sollte es auch runter bis etwa 1,5 V auf der Zielschaltung gehen.
Lesezeichen