Hallo,
versuch doch mal den Selftest (Motoren und Encoder) für die Base zu machen und schau was dabei rauskommt.
lg
Michi
Hallo,
versuch doch mal den Selftest (Motoren und Encoder) für die Base zu machen und schau was dabei rauskommt.
lg
Michi
ja natürlich bekomm ich error, da ich zu faul bin die encoder zu justieren, aber ich steuere den RP6 ja mit der funktion setMotorPower(); da wird ja direkt die leistung festgelegt. ich bin noch umhergefahren, hab kurz was anderes gemacht, wollte wieder ein bischen fahren, schwups, linker antrieb rührt sich nicht.....
Ok, wenn die Base die Bewegung stoppt, könnte sein, dass es klemmt, weil ein Kabel in die Zahnräder gekommen ist.
Es könnte aber auch ein Kontaktfehler, ein defekter Encoder, ... sein, so dass der Motor gar kein Signal bekommt.
Versuch mal, die Base aufzuschrauben und sieh nach ob evtl. ein Kabel ins Getriebe gekommen ist.
hm.. ich kann nichts sehen, aber bei selftest c läuft auch der linke antrieb.. mal schaun oba mein rc-programm jetzt auch läuft....
[EDIT]
nein, der linke antrieb rührt sich immer noch nicht...
Geändert von I♥ROBOTIC (01.05.2011 um 15:30 Uhr)
Hallo,
Am besten Du stellst gleich die Drehgeber passend ein wenn Du das Mainboard eh schon ab hast.
Wie sind denn die Ausgaben beim Duty Cycle Test?
Vorwärts und Rückwärts mit verschiedenen PWM Werten testen.
(s. Video hier)
https://www.roboternetz.de/community...read.php?44032
MfG,
SlyD
ich hab versucht die encoder einzustellen aber die werte springen zwischen 90 und 20 rum... naja ich bekomm mehr OK´s als Bad´srecht viel besser kann ich sie nicht mehr einstellen, aber beim selftest 8 bekomm ich immer errors für links und rechts
> bekomm mehr OK´s als Bad´s
"Bad" klingt für mich so als würdest Du das ganz ganz uralte Testprogramm verwenden und nicht das aktuelle wo das schön in den Waveform Displays dargestellt wird?
s. das PDF und das oben genannte Video!
Damit ist das deutlich einfacher einzustellen.
Check ansonsten mal wie die Musteraufkleber auf dem Zahnrad aussehen - der Aufdruck sollte klar und deutlich sein und es darf kein Öl oder Schmierfett dran geraten!
MfG,
SlyD
also, die aufkleber sind einwandfrei, hab mir jetzt das neue selftestprogramm runtergeladen, aber bei mir sehen die PWM signale anders aus... links hab ich die encoder auf ca. 45-52 eingestellt, das dürfte passen, aber bei rechts komme ich nicht über 30 raus, ab ca. 25 wird der wert plötzlich wieder kleiner....
was mach ich falsch ?
Lesezeichen