- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Motorsteuerung Asiatam-Panzer (Heng Long)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Also ich hab bei meinem Heng Long für die Ansteuerung der Motoren jeweils einen L298D pro Motor verwendet. Bei parallel Schaltung beider H-Brücken (Laut Datenblatt möglich) kann man bis zu 4A pro Motortreiber haben, was bei mir locker gelangt hat. (Kühlkörper !!)
    Ansteuern lassen sich diese ziemlich leicht z.B. mit einem ATMega (ich denke mal bestimmt einfacher als das RX-18 ).
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...haltkreis_L298

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Ok, danke schon mal für die Hinweise. Zum RX-18 hab ich jetzt noch einiges gefunden, scheint wirklich nicht so einfach zu sein. Am liebsten würde ich schon einen Fahrtregler nehmen, dann braucht man auch nur 2 Pins am uC. Weiß jemand ob man mit dem Modelcraft Crawler Regler (Conrad 207370 - 62) 2 Motoren getrennt steuern kann? Aus dem Foto und dem Datenblatt bei Conrad werde ich nicht ganz schlau, einerseits 2 Motoren, andererseits sehe ich keine 2 PWM-Eingänge, nicht dass die 2 Motoren nur parallel über einen Eingang geschaltet werden.

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Bei der Lösung mit den L298D brauchst du insgesamt 6 Pins am uC. 2 mal PWM und 4 Mal IO zum Richtungsteuern

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Ja, ist mir klar. Deshalb hätte ich lieber eine serielle Ansteuerung, am liebsten I2C, oder auch PWM wie beim Fahrtregler (1 pro Motor). Dann hab ich mehr Pins frei für andere Sachen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Hab mich noch mal etwas umgeschaut und die Lösung mit dem L298 ist zumindest unschlagbar günstig. Was für Kühlkörper benutzt Du denn?

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Also ich hab bei meinem Heng Long für die Ansteuerung der Motoren jeweils einen L298D pro Motor verwendet...
    Hast Du eine Platine dafür oder hast Du das auf 'ner Lochraster-Platine aufgebaut?

  7. #7
    shedepe
    Gast
    Ich hab das auf Lochraster aufgebaut, aber ist wirklich kein Problem. Ich denke aber du wirst bestimmt auch noch fertige Platinen dafür im Internet finden

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Hab leider noch nichts passendes gefunden. Noch 'ne Frage: hast Du mal den Strom an den Motoren gemessen? Mit nur einem L298 würde es definitiv nicht gehen?

  9. #9
    shedepe
    Gast
    Hab ich, sobald man auch nur einen leichten Wiederstand auf die Ketten ausübt steigt der Strom stark an auf über 2 Ampere.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Was ist denn von Fahrtenreglern als Ansteuerung zu halten? Liefern ordentlich Strom fürs Geld und brauchen nur einen Controllerausgang pro Motor.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Asuro mit Metallgetriebe von Heng Long....
    Von AllinAsuro im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 13:44
  2. Heng Long Panzer Bodenwanne
    Von shedepe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 15:44
  3. Motoren Heng Long Panther
    Von shedepe im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 22:13
  4. Odometrie für Heng Long Panzer
    Von ppppp im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 18:34
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 16:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress