- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LED VU Meter mit LM3915

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Alles klar, danke!
    Ich werde mir mal den Stromfluss anschauen.

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    @Flexxx
    Wie hast du denn R1 und R2 dimensioniert? Wie groß ist dein Vref? Alles wichtige Dinge um den Stromfluss für die LEDs zu berechnen. Die Formel dazu steht gleich auf Seite 2.
    Außerdem ist der Strom für die LEDs mit maximal 13mA angegeben, das solltest du auch beachten. (Wenn ich das beim überfliegen grad richtig gesehen habe)

    Du solltest dir wirklich mal das Datenblatt genauestens durchlesen, auch wenn es auf englisch nicht immer einfach ist. Wenn du dann Fragen hast bzw. etwas nicht verstehst, frag!

Ähnliche Themen

  1. Mega 32 an LM3915 anschließen
    Von Stifel im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 20:17
  2. Mehrere LEDs pro Segment an LM3915..
    Von Janscha im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 23:35
  3. Vu meter
    Von Carlos31 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 23:42
  4. Fragen zu LM3915!Wichtig bis heute Abend!
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 17:42
  5. VU-meter mit LM3915
    Von KüSä im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 19:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress