Der ist doch in Form eines MAX232N bereits auf dem RN-Control verbaut. Oder meinst Du etwas anderes? In dem RS232-to-USB-Adapter von Digitus werkelt ein FTDI FT232R.
Der ist doch in Form eines MAX232N bereits auf dem RN-Control verbaut. Oder meinst Du etwas anderes? In dem RS232-to-USB-Adapter von Digitus werkelt ein FTDI FT232R.
Das ist offiziell ein USB-Seriell/RS232-Adapter, hier ist die Produktseite beim Hersteller. Eure Frage überfordert meine Kenntnisse etwas. Worauf wollt Ihr hinaus?
Hallo,
ich habe selbst kein RN-Control und auch keinen USB-RS232 Adapter, aber ein paar Testtipps:
1. ich nehme an, daß Du schon RX und TX durch Drehen des Steckers auf dem RN-Control ausprobiert hast?
2. Anstelle des Bascom Terminals sollte auch jedes andere Terminalprogramm gehen. Ich nutze Hyperterminal (entsprechende Einstellungen natürlich vornehmen)
3. In dem Bascom Hilfe Beispielprogramm wird die UART mit 19200 Baud betrieben. Also verschiedene Baudraten durchprobieren.
4. $CRYSTAL Einstellung und tatsächlicher Systemtakt müssen unbedingt übereinstimmen.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
OK dann liegt der Fehler wo anders, schaue einmal in der Systemsteuerung nach welchen com Port Dein Adapter belegt.
Der wird nur angezeigt wenn der angeschlossen ist UND sollte immer im gleichen USB Anschluss stecken, ansonsten bekommt er einen neuen Com Port zugeordnet!
Gruß Richard
1. Ja, habe ich.
2. Sowohl das BASCOM-Terminal als auch PuTTy empfangen nichts.
3. 4800, 9600 und auch 19200 Baud habe ich ausprobiert, ohne Erfolg (natürlich die Terminal-Einstellungen analog angepasst).
4. Da stimmt alles, das entsprechende Fuse-Bit ist gesetzt, der ATmega32 läuft mit dem externen 16-MHz-Quarz.
Danke.
Das ist mir bewusst, habe nun COM2 und COM6 durch, ohne Erfolg. Auf COM5 läuft der mySmartUSB MK2 ohne Probleme.
Ich glaube langsam, dass es am Adapter oder einer falschen Belegung des Selbstbaukabels liegt, denn verwende ich den Print-Befehl, schwankt der RS232-Pegel auf dem RN-Control - es wird also etwas gesendet. Ich Suche mal nach einer Art "RS232-Tester" für den Adapter.
Anbei findet Ihr noch meinen Testaufbau als Foto. Danke Euch für die Tipps, bin für weitere dankbar.
Dann Poste doch bitte auch noch das Programm. Und test mit einem Loopbacktest ob der Adapter funktioniert, dazu musst du TX und RX des Adapters mit einander verbinden. Wenn du dann etwas mit dem Hyperterminal sendest solltest du auch genau das Zeichen wieder Empfangen.
Das ist gut, genau das wollte ich gerade machen.Nur wie sende ich etwas im Terminal-Fenster (PuTTy), es nimmt keine Angaben an und bleibt schwarz mit einem grünen Cursor?
Hier das aktuelle Programm:
$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 4800
Config PORTC.0 = Output
Do
Print "RN-Control 1.4"
PORTC.0 = 1
Waitms 250
PORTC.0 = 0
Waitms 500
Loop
Geändert von dariegel (01.05.2011 um 19:09 Uhr)
So, habe RX und TX nun kurzgeschlossen und per BASCOM-Terminal einen ASCII-Code gesendet. Ist aber nichts im Terminal aufgetaucht.![]()
1. Richtiger ComPort ausgewählt ?
2. Auch auf Connect gedrückt ? (Ist mit mal bei einem Terminalprogramm passiert, hab den Connect Button ganz übersehen gehabt^^)
Lesezeichen