mien vorschlag: eine laser (nicht reingucken) o.ae. und 2 winkelmesser. einstellen kann man die winkel manuell. entv. ist ein programm zum berechnen der winkel hilfreich. das geht schneller als abmessen mit einem zollstock
sofern man die einstellarbei automatisieren moechte wird das ganze aufwaendiger, weil
1. der microprozessor feststellen muss WO der Schrittmotor momentan steht; problem entfaellt bei benutzung von Servos
2. man dem microprozessor saemtliche daten irgendwie mitteilen muss (wo ist der laser? wie weit von der leinwand entfernt, wo soll der punkt sein...)
3. die stellgenauigkeit von Servos und Schrittmotoren endlich ist
wenn man das ganze noch verfeinern will, so baut man das so dass sich die elektronik selbststaendig einstellt (position zu leinwand) und entv. fehler (ungenauigkeiten der mechanik) weitestgehend automatich korrigiert. der aufwand hirfuer ist nicht unerheblich (besonders wenn man auf den stromverbrauch wert legt)
Lesezeichen