-
-
Bau Dir nen Laserscanner.
Sieht im Prinzip so aus:
Computer oder Microcontroller
an
D/A Wandler
an
Verstärker
an
2 Schrittmotoren mit grossen Schrittwinkeln an deren Enden längliche oberflächenverspiegelte Spiegel
(gibts bei eBay) kleben, die so überkreuz angeordnet sind dass ein Spiegel nur eine Achse beeinflusst.
Ist alles mit Schaltplan beschrieben im Buch
"Das Laser-Praxisbuch" von Dirk R. Baur
aber wenn man sonst nicht an Lasertechnik interessiert ist
sollte man sich das Buch nicht wirklich kaufen 
Deshalb die wichtigsten Fakten aus dem Buch:
Die verwenden ein DAI 8 am Parallelport (ZN426 + 74HCT574)
das dann an eine Symmetrieverstärker-Operationsverstärkerschaltung (LM358 + LM 272) angeschlossen wird.
Aber eigentlich taugt jeder andere (vielleicht auch genauere, DAI 8 hat nur 8 bit d.h. 256 Stufen d.h. auf 2 Meter nur max. 0,78cm Rasterweite) D/A Wandler (Soundkarte?! gibt aber normalerweise keine reine Gleichspannung aus) und jeder Verstärker der die Gleichspannungskomponente nicht rausfiltert. Wenn Du bewegte Muster projezieren willst geht vielleicht auch ne billige Auto-Endstufe.
Sehr interessant auch
http://www.laserfreak.org/forum/
da gibts eine Selbstbauecke die mal was mit MOT-1 Schrittmotoren von
http://www.mir-elektronik.de/index1.html
gebaut haben.
Wäre damit alles klar
?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen