- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Synchro=Stepper ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Nach bisherigen Überlegungen möchte ich den Synchromotor aus o.g. Zeitschaltuhr genauso wie mit Netzspannung mit 50 Hz und um 80 Vss Spannung aus max. 3,6 V Akku betreiben. Dafür habe ich mir als einfachste Steuerung ein Meissneroszillator geplannt. Die harte Kunststoffzahnräder sind für einen leichten Spielzeugbot ausreichend, da beim Artan nur den Bürstenmotor "gestorben" ist.

    Ich habe mit der Adaptation der Spule vom bereits vorhandenem Synchromotor schon angefangen. Die Spule ist mit einem emalierten Kupferdraht Ø 0,03 mm gewickelt und hat ein Gesamtwiderstand 6,5 kOhm. Wegen dem so geringen Durchmesser des Drahtes würde ich nicht ale Windungen zählen, sondern sich an den Verhältnis n1 / n2 stufenweise annähren versuchen. Schätzungsweise für gewünschte 3 V wird ca. n1 / n2 = 10 benötigt. Es müsste also um 650 Ohm abgewickelt werden, Anzapfung gemacht und der Draht zurückgewickelt werden.

    Ich habe bereits eine Anzapfung nach Abwickeln von 1000 Windungen gem8 und es sieht aus, dass die gesamte Wicklung um 11 000 Windungen hat. Nach dem Zusammenbau der Zeitschaltuhr läuft sie aber nicht mehr richtig. Es ist eben klar, dass durch die Zerlegung sich die mechanische Belastung geändert hat. Es scheint also, dass der Synchromotor für Antrieb nur als Stepper verwendbar wäre.

    Der Rotor aus dem insgesamt kleineren Synchromotor hat fast doppelten Durchmesser als aus dem bisher getesteten Uhrwerk und mit entsprechender Impulsteuerung und Untersetzung müsste nach Umwicklung der Spule für Antrieb meines BEAMers bei 1,2 V mit bis ca. 3 mA ausreichen. Des1/2 bestelle ich mir vielleicht bei Pollin ein paar Stück davon.
    Geändert von PICture (24.10.2011 um 23:14 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Suche Stepper!
    Von Mc_Loyd im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 21:31
  2. Endstufe für 8A Stepper
    Von wirehead im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 10:23
  3. Stepper kontroller mit API
    Von morto im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 09:08
  4. 2A Stepper Motor
    Von 2A im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 22:56
  5. Stepper-Endstufe "Econo Stepper Motor Driver"
    Von KüSä im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 15:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test