Danke für mich erfreuliche Bestätigung, dass wenn ich mir 1 paar von diesen "teuren" Motoren zum Experimentieren kaufen würde, ware es nicht zu grosse Geldverschwendung.
Ich habe bereits mit ännlichen Motoren aus mechanischen Uhren experimentiert, sie waren jedoch zu schwach. Dort wurde 1e ca. 300 Ohm (4000 Windungen) Spule durch 32 ms Impulse mit abwechselnder Polarisation pro Sekunde (1 Hz) vom Teiler der Uhrenquarzfrequenz (32 768 Hz) mit 2,4 V gesteuert (1 Schritt = 180°).
Das war aber, vor allem wegen Motor, zu gross, hat sich jedoch mit sehr geringen Stromverbrauch (durchschnittlich 0,25 mA) bewegt (siehe dazu Fahrwerk auf 5.Seite von https://www.roboternetz.de/community...ektronik/page5 ). Mein vorhandenes dünnschicht Solarpannel (ca. 8,5 x 4 cm) kann um 1,5 mA beim normalen Tageslicht liefern und ich bin bereit, falls nötig, meinem k.T. auch 1 Schlaf am Tag erlauben, da ich keine selbstbewegende Uhr strebe.![]()
Lesezeichen