- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: FFT in BASCOM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Das Grundprinzip ist recht einfach.
    Du nimmst Dein periodisches Signal, das um einen Nullpunkt schwingt und suchst den ersten
    Nulldurchgang.
    Dann nimmst Du rechnerisch eine kleine Sinusfrequenz und legst diese rechnerisch darüber und
    schaust ob die in Dein Ursprungssignal von den Nulldurchgängen her hinein passt.
    Passt das in etwa, dann schaust Du welche Signalgröße (Amplitude) maximal in das Ursignal passt,
    dass ist Dann Dein Messwert für diese Frequenz.
    Dann subtrahierst Du das eingepasste Signal vom Ursignal und nimmst die nächst höhere Frequenz
    und passt diese ein. usw. usw.
    ist eine Frequenz garnicht passend ist der Messwert natürlich 0.

    Das ist so in etwa das Grundprinzip.
    So bekommst Du eine Aussage über Die Qualität Deines Signales, Oberwellen oder in der Musik halt
    die Verteilung der enthaltenen Frequenzen.

    Das Ding zu programmmieren ist schon n verdammt hartes Brett ... schau Dir mal diese Version an:
    http://www.mcselec.com/index2.php?op...ownload&id=110

    habe damit schöne Lichteffekte gezaubert ... quasi ne Lichtorgel mit x Kanälen.
    Geändert von Vitis (12.05.2011 um 10:40 Uhr)
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    967
    Such mal nach Butterfly Struktur. Das sollte dir weiter helfen.

    So schwer ist das ganze dann auch nicht mehr.
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Momentan gehe ich in die 11. Klasse (Bayern). Werd meinen Lehrer bei Gelegenheit mal fragen, danke für den Tip!
    Bzgl. dem Buch werd ich mal in der Bibliothek in der Schule schauen, evtl. haben die dieses ja ...

    Jetzt werd ich mir erstmal ein paar Grundlagen usw. (auch Butterfly Struktur) aneignen, dann wirds bestimmt um einiges einfacher. Danke für eure Antworten

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. USB ASP mit Bascom nutzen? bzw AVRDUDE in Bascom eirichten?
    Von dremler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 15:35
  2. wie aus bascom *.bas eine bascom lib machen ????
    Von DarkBeast im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 18:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen