Natürlich ist das Servosignal ein einfaches PWM-Signal.
Ein Servosignal ist eine PWM mit einer Frequenz von 50Hz und einem Tastverhältnis von 5-10%.
Vielleicht guckst du dir das OSI-Modell nochmal an. Dann wird klar, wo welche Unterschiede liegen.
Das PWM-Signal dient zur Kodierung von Informationen auf einem digitalen Datenkanal. Die Information wird durch die Frequenz und das Puls-Pause Verhältnis dargestellt.
Wie diese Information interpretiert wird, hängt vom verwendeten Protokoll ab.
Im einfachsten Fall wäre das z.B. das Umsetzen des Tastverhältnisses in eine analoge Größe (Drehzahl vom Motor, Helligkeit Glühlampe etc.).
Dann gibt es natürlich noch weitere Protokolle, wie Servo-Summensignal und Servosignal (offensichtlich nicht das Gleiche!) usw.
Das Signal hat also ersteinmal nichts mit der übertragenen Information zu tun. Die Information wird erst durch die richtige Interpretation sichtbar.
Man kann Protokolle auch in Protokolle packen. So gesehen bei den Sonderfunktionen. Hier wird ein Protokoll auf das "Servoprotokoll" draufgesetzt und dadurch weitere Funktionen realisiert.
Fazit: Signal != Protokoll, "Servosignal" == PWM
MfG
Lesezeichen