Ja das ist nicht das Problem. PID und so brauche ich gar nicht… Mein Programm soll ja ganz einfach gestrickt sein. Der eine Motor soll den Tisch hin und her fahren… Der andere dreht sich immer nur in eine Richtung. Beide allerdings mit unterschiedlicher Geschwindigkeit!
Also gibt es im Prinzip nur 3 Fälle:
1. Beide Motoren laufen, Tisch verfährt nach links
2. Stillstand beider Motoren
3. Beide Motoren laufen, Tisch verfährt nach rechts
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher wie ich das realisiere. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn das mit der mitgelieferten Software der MotorControl möglich wäre! Klappt das so? Das wäre perfekt! Wenn nicht, ich hab gesehen, dass man die Wegstrecke abfragen kann. Daher mein nächster Gedanke, wäre es möglich ein Programm zu schreiben und zu sagen „Motor 1 fahre so und so viel cm, halte dann beide Motoren an, merke dir die letzte Drehrichtung, lösche den Wegstreckenspeicher und fahre beim nächsten Mausklick (oder nach einer bestimmten Zeit) in die entgegengesetzte Richtung“?
Wenn auch das nicht geht, dann würde ich alternativ gern mit 3 Tastern bzw. einem Schalter mit 3 Schaltstellungen arbeiten wollen. An die RN-MotorControl kann man ja aber keine Taster anschließen, oder? Was wäre in dem Fall für ein Controllerboard zu empfehlen? Die RN-Control würde sich ja durch die bereits vorhandenen 5 Taster anbieten. Aber wenn man bei der RN-MiniControl zusätzlich Taster anschließen könnte, wäre dies ja aufgrund des Preises ebenfalls überlegenswert…
Grüße!
Lesezeichen