zu SprinterSB
ich wuste das nicht, daß es die funktion in der standard lib gibt.
unabhängig davon wollte ich sie aber selbst implementieren.
zu Felix G
gut erkannt, ich benutze z.B. auch KEIN printf, habe mir was eigenes geschrieben, da mir der Source Code nicht zur Verfügung steht und die mitgelieferte LIB wesentlich zu viel Speicher dafür "verbrät".....
Klar gibt es fertige Algo-"Rhythmen". Lernen und Verständnis steht bei mir aber im Vordergrund.
Wenn es alles schon fertig gibt, bräuchte ich meine Software erst garnicht schreiben, die gibt es sicher auch schonSpass muss sein.
Durch die eigene Implementierung (Grundlage war aber "abgeguckt") hab ich die Vorgehensweise von QSort tatsächlich verstanden. Hat zwar einen Tag gedauert aber es hat sich gelohnt. Ich hab mir mal den Aufruf der Standardfunktion QSort angesehen. Die Idee ist eigentlich nicht schlecht. Hier muss man also eine eigene Funktion schreiben, welche 2 Werte (oder was auch immer) vergleicht und das Resultat zurück liefert. Der eigentlich Sortieralgo. ist damit universell. Ist echt zu überlegen, ob ich das nicht auch gleich so mache.
Danke Euch für die Infos.
Siro
Lesezeichen