- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Quicksort Abbruchbedingung ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    zu SprinterSB
    ich wuste das nicht, daß es die funktion in der standard lib gibt.
    unabhängig davon wollte ich sie aber selbst implementieren.

    zu Felix G
    gut erkannt, ich benutze z.B. auch KEIN printf, habe mir was eigenes geschrieben, da mir der Source Code nicht zur Verfügung steht und die mitgelieferte LIB wesentlich zu viel Speicher dafür "verbrät".....

    Klar gibt es fertige Algo-"Rhythmen". Lernen und Verständnis steht bei mir aber im Vordergrund.
    Wenn es alles schon fertig gibt, bräuchte ich meine Software erst garnicht schreiben, die gibt es sicher auch schon Spass muss sein.

    Durch die eigene Implementierung (Grundlage war aber "abgeguckt") hab ich die Vorgehensweise von QSort tatsächlich verstanden. Hat zwar einen Tag gedauert aber es hat sich gelohnt. Ich hab mir mal den Aufruf der Standardfunktion QSort angesehen. Die Idee ist eigentlich nicht schlecht. Hier muss man also eine eigene Funktion schreiben, welche 2 Werte (oder was auch immer) vergleicht und das Resultat zurück liefert. Der eigentlich Sortieralgo. ist damit universell. Ist echt zu überlegen, ob ich das nicht auch gleich so mache.

    Danke Euch für die Infos.
    Siro

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Hier muss man also eine eigene Funktion schreiben, welche 2 Werte (oder was auch immer) vergleicht und das Resultat zurück liefert. Der eigentlich Sortieralgo. ist damit universell. Ist echt zu überlegen, ob ich das nicht auch gleich so mache.
    Das ist durchaus ein großer Vorteil dieser Implementierung, allerdings geht das natürlich auf Kosten der Typsicherheit, denn da die Parameter der Vergleichsfunktion void* sein müssen, sind keinerlei Typprüfungen durch den Compiler möglich (normalerweise ist das aber kein Problem, man muss eben selbst ein bischen besser aufpassen).

    Außerdem ist die Performance natürlich etwas schlechter als bei einer auf einen bestimmten Typ zugeschnittenen Implementierung, dieser Unterschied ist aber sehr gering und spielt üblicherweise erst bei größeren Datenmengen eine Rolle.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests