Die Daten versuche ich mittels CreateFile(); ReadFile (); und WriteFile() an den Sender zu schicken bzw. zu lesen.

Bei diversen Versuchen leuchtet die Statuslampe des Senders zwar auf, der "Roboter" macht aber keinen Mux.
Auch Sensorereignisse kann ich nicht lesen.

Ich habe den Verdacht dass man sich erst mit einer bestimmten Zeichenfolge anmelden muß.

Das Programm zur Kammera-Auswärtung hab ich vor einiger Zeit von der Homepage einer österreichischen FH heruntergeladen und verbessert.
Die haben da ein Programm geschrieben bei dem man über eine Webcam einen RCX mit "farbigen Platten" steuert.
Ein weiteres Programm lies den RCX mittels dem Fotosensor einer Lienie folgen.
Das ist zwar auch beim originalen Mindstorms möglich, hier konnte der RCX/PC die Lienie aber mit der Cammera suchen wenn der Sensor sie verlohren hat.
Das ganze funktioniert aber leider nur auf eine föllig weißen Unterlage und schwarzem Isolierband.
Leider ist diese Seite nicht mehr online.

Ich hab da jetzt etwas bei dem Max-Planck-Institut Tübingen gefunden.
(Muß noch schaun ob die gleiche Kommunikationsroutine wie beim Cybermaster verwendet wird.)
Deren Programm ist fast gleich aufgebaut.
(Der einzige wirkliche Unterschied der mir aufgefallen ist ist dass das Programm der deutschen nur auf "rot" reagiert und das österreichische Programm als MFC-Formular aufgebaut wurde.)
http://www.kyb.tuebingen.mpg.de/bu/p...indstorms.html
Vieleicht hilfts dir weiter.

Wenn du Fragen hast schick mir einfach ne Mail.

@bluebrother

Dass ist doch ein Forum für robotter und der Unterbereich Programmieren oder?

Also denke ich, ich bin hier richtig.

Außerdem hab ich nur ein Forum gefunden bei dem ein wenig über die Programmierung des Cybermaster geschrieben wird.
Leider wird da nur mit den originalprogrammen gearbeitet.

Ich hab noch ein Forum auf der Lego-Homepage gefunden.
Da wird aber nur über Mindstorms geschrieben und richtig viel los ist dort auch nicht.

mfg Bastlwastl