- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: 3 Pin PC lüfter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Hallo PICture!

    Darf man auch kürzer als 0,5s? Das ist ja ne halbe ewigkeit!!

    Wie kurz darf ein "Tick" sein? Oder muss ich das selber ausprobieren?
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Naturp Beitrag anzeigen
    Darf man auch kürzer als 0,5s? Das ist ja ne halbe ewigkeit!!

    Wie kurz darf ein "Tick" sein? Oder muss ich das selber ausprobieren?
    Das ist die beste Lösung selber experimentieren, weil die BLDC Motoren unterschiedlich sind. Vielleich geht es mit Änderung der Versorgungsspannung per "normale" PWM. Man muss nur wissen, dass der Motor bestimmte Spannung braucht um anzulaufen. Wenn er schon dreht, kann man die Spannung ein bisschen verringern.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Meine Erfahrung zu Lüftern war, dass man zwar "auch" mit schneller PWM arbeiten kann, das aber ungefiltert zu nervenden Pfeifgeräuschen führen kann ... ich hab so lang gefiltert, bis ich nen quasi 1bit DAC gebaut habe ^^ einfach an/aus per Transistor + Ableitdiode (wobei ich mir da nicht sicher des nutzens wegen war!)

    und wie Picture schon meinte, zum starten einmal vollgas wäre nicht verkehrt, dann nurnoch den Tacho überwachen!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wie schon geschriebe wurde sind die 3poligen Lüfter nur bedingt mit PWM ansteuerbar. Der 3te Anschluss ist für die Drehzahlmessung (es wird ein Pullupwiderstand benötigt).
    Es gibt aber spezielle PWM Lüfter. Die Lüfter haben einen 4poligen Molexstecker. Die Anschlüsse sind + bzw GND, Geschwindigkeitssignal (Ausgang wie bei 3poligen Lüftern) und einen PWM Eingang, mit dem der Lüfter gesteuert/geregelt wird.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    denke schon, dass man einen Standard-Lüfter mit PWM betreiben kann, würde die Plusleitung mit einem Transistor schalten und dahinter erst mal ein vernünftiges LC-Tiefpassfilter einbauen. Würde sogar behaupten, dass es NUR mit Filter funktionieren kann. Wenn dem Lüfter seine Versorgung "zu häufig weggenommen wird" (hohe PWM Frequenz), kommt der garantiert "aus dem Takt"

    Langsames (1Hz?) schalten geht zwar auch, das ist dann aber bestimmt hörbar und könnte auf die Nerven gehen

    Grüße, Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo BMS!

    1 Hz (ohne Relais) wird sicher kein "normaler" Mensch hören, erst ab ca. 20 Hz.
    Geändert von PICture (30.04.2011 um 14:39 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Klar du hast schon recht, 1Hz an sich ist nicht hörbar
    Ich meinte nur, dass es eventuell sehr störend sein kann wenn ständig der Lüfter ein- und ausgeschaltet wird - vergleichbar mit einem Autofahrer, der an der Ampel steht und mit dem Gaspedal spielt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo BMS!

    1 Hz (ohne Relais) wird sicher kein "normaler" Mensch hören, erst ab ca. 20 Hz.
    Ein Rechtecksignal von 1 Hz ist natürlich hörbar, da es dabei Oberwellen mit deutlich über 20 Hz gibt. Bei einem Lautsprecher hört man ein Rechtecksignal als Folge von Knackgeräuschen.

    Der Lüfter wird auf jeden Fall je ca. eine halbe Sekunde beschleunigen und dann (nach Abschaltung der Spannung) eine halbe Sekunde abbremsen. Dieses ständige Beschleunigen und Abbremsen kann ebenfalls hörbar sein und ist wahrscheinlich nicht besonders gut für die Lebensdauer des Lüfters.

    Besser ist es wohl, eine konstante (aber niedrigere) Spannung für den Lüfter zu verwenden. Im PC-Bereich verwendet man manchmal 5V oder 7V (zwischen +12V und +5V), um einen 12V-Lüfter langsamer und damit leiser zu machen. Alternativ kann man die niedrigere Spannung auch durch einen kleinen Step-Down Schaltregler (PWM mit Glättung durch Spule, Diode und Kondensator) generieren.

Ähnliche Themen

  1. Lüfter ein-/ausschalten
    Von Otti im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 15:55
  2. DC-Lüfter steuern
    Von freq im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 12:43
  3. Lüfter Verlustleistung
    Von Dreamer001 im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 19:11
  4. pc-lüfter-sensor
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 17:41
  5. Lüfter Drehzahlregelung
    Von Tüftler im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 15:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen