Bau dir einen einfachen linearregler, den kannst du zum Beispiel übers Mainboard, und damit per software Ansteuern.
Brauchbar ist dafür zum Beispiel der L165
als einfacher Spannungsfolger: Das was man vorne anlegt, wird hinten kopiert (abzüglich interner Verluste bei Uin soll =Uout)
http://www.st.com/stonline/books/pdf/docs/1317.pdf
Wird auch z.B. von Aquacomputer-PC-Forenusern verwendet.
Kann auf 12V abzüglich ca 1,5V bei 3A hochregeln, Verlustwärme entsteht dabei, dafür keine Scherereien mit dem PWM.
--Aber wenn man die vollen 12V braucht, brauhts ja keine Regelung mehr.
Das Problem bei den alten non-PWM Lüftern im PC ist und war, dass die nen eigenen
drehzahlcontroller drin haben. Der IC möchte natürlich auch eine stabile Versorgungsspannung für den Betrieb, und keine ständige Taktung mit internem Reset.
Daher lief die Regelung immer über einen linearen Regler, der als variabler Vorwiderstand dient. Die nicht benötigte Spannung wird im Regler verbraten, was dessen Leistungsabgabe durch Hitze begrenzt.
Siehe auch da und diverse andere Foren:
http://www.hardwareluxx.de/community...en-630465.html
Lesezeichen