- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Brushlessmotor mit mc73110

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hi,

    ich würde einfach 2 Normale Brushlessregler verwenden. Die ansteuerung ist auch einfach umzusetzen, denn die Regler lassen sich wie Servos ansteuern.

    Die Motoren laufen dann synchron genug! Du brauchst doch eh noch Kreisel für die Flugstabilisierung. Deshalb musst du deine Drehzahl ständig ändern, was dazu führt das die Motoren nie Synchron laufen! Und das ist auch gut so.

    Such mal nach MultiWii. Das ist ein günstiges "Paket" mit dem du einen senkrechtstarter wirklich gut realisieren kannst. Es gibt da auch eine Software für 2 Motoren.

    Ich fliege damit einen TriCopter, das klappt extrem gut!

    Und als kleinen Tipp kauf dir die Regler nicht beim großen C! Deine Motörchen sind ja schon sau teuer gewesen!

    Das Projekt finde ich sehr interessant! Baust du einen "Scale" senkrechtstarter oder ein Zweclmodell? Erzähl mal ein bisschen mehr!

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    35
    Beiträge
    155
    Hi

    Schön dass du Interesse zeigst!!! Habe einen neuen Thread unter folgendem Link bei geplanten Projekten aufgemacht:
    https://www.roboternetz.de/community...819#post510819
    Ich versuche regelmäßig Bilder, Diagramme und Texte zu posten sabald es was neues gibt.

    lg Martin

  3. #3
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Vielleicht noch eine Infos für alle anderen Interessierten:
    Eine einfache, Sensorlose Ansteuerung von BLDC-Motoren kann man auch mit einem Toshiba TB6575 verwirklichen. Die Motorgeschwindigkeit wird nur über eine analoge Spannung gesteuert, für die Leistungselektronik (sprich FETs mit Treibern) muss man selber sorgen.
    Kostet 1,99€ bei Digi-Key.

    Gruß
    Sebastian

Ähnliche Themen

  1. Brushlessmotor ansteuern
    Von datatom im Forum Motoren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 11:43
  2. Suche Motortreiber für Brushlessmotor
    Von mikro-VIIV im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 19:36
  3. Brushlessmotor(Regler) mit Bascom ansteuern
    Von Tom00815 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test