- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Atmega2560 Layout in Ordnung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    144

    Atmega2560 Layout in Ordnung?

    Hallo zusammen.
    Ich wollte die Möglichkeit nutzen und fragen, ob jemand hier im Board mal einen Blick über den Schaltplan werfen könnte. Gibt eigentlich nicht viel falsch zu machen, aber kann ja nich schaden.
    Ausserdem bräuchte ich das Eagle Script für die Euro Platine nach RN-Definitionen. Ich habe im Downloadbereich leider nichts gefunden, im Wiki ist auch kein Link. Im PDF mit den Steckerbelegungen wird es aber erwähnt.
    Ausserdem lasse ich gerade eine Platine mit Bluetooth (BTM-222) nach RN-Definitionen fertigen. Besteht Interesse, und kann ich das hier veröffentlichen?

    Mit freundlichen Grüßen,
    xythobuz
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Hi

    Habe nur einen sehr kurzen Blick drauf geworfen und soweit nichts gefunden.

    Du solltest dem 7805 noch eine Rückfluss-Diode verpassen, damit im Fall der Fälle nicht deine komplette Schaltung abraucht!
    Oder du machst es gleich richtig, schmeisst den 7805 raus und baust nen Schaltregler ein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Nur für einen µC lohnt sich ein Schaltregler eher nicht. Wenn man 12 V hat, ist der 7805 auch OK. Die extra Diode am Regler ist ab eine gute Idee. Je nach Netzteil ggf. auch noch eine als Schutz gegen Verpolung.

    Den Anschluss AGND muss man auch noch anschließen in aller Regel mit an GND.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    144
    Oh, AGND hab ich ganz vergessen.
    Eigentlich sollte nur der 7805 auch 2 Servos, LCD und ein paar andere Sensoren versorgen. Sollte ich da dann doch besser einen Schaltregler verwenden? Oder reicht der 7805 mit nem ordentlichen Kühlkörper?
    Wenn in Zukunft auch weitere Geräte betrieben werden sollen, wäre ein Schaltregler vllt. nicht schlecht.

    *Edit*
    So, im Anhang nochmal der aktuelle Schaltplan. Diesmal mit Schaltregler. Ausserdem habe ich den RN-Bus entfernt. Der hat mir das Layout-Leben schwer gemacht, wirklich brauchen tu ich ihn auch nicht... Jetzt bekomm ich das Layout auch hoffentlich auf eine Halb-Europlatine.

    MfG,
    xythobuz
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von xythobuz (28.04.2011 um 22:52 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du Störungen weitgehend vermeiden willst, dann mach für Kontroller und Verbraucher (Servos) getrennete Spannungsregler.
    Ob du Linearregler oder Schaltregler verwendest, hängt davon ab wie viel Leistung du in Wärme umsetzten willst, Batterie- oder Netzbetrieb.
    Bei Servos musst du rechnen das diese, wenn sie unter Last anlaufen, schnell mal 500mA oder mehr brauchen.
    Wenn dann die Versorgungsspannung kurz einknickt kommt es schnell zu unerklärlichen Störungen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    144
    Okay, gut zu Wissen. Da das ganze auf meinem Roboter mit Akkus betrieben werden soll, würden sich Schaltregler aufgrund des Wirkungsgrades wohl besser eignen.

    Dann werde ich aber eine eigene Platine mit der Stromversorgung aufbauen, und nicht alles bei meinem Controller mit rauf packen.

    Dann mach ich mich jetzt mal ans Layout, scheint ja sonst soweit in Ordnung zu sein.
    Vielen Dank!

Ähnliche Themen

  1. 56A per FET Schalten, Kombination so in Ordnung?
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 19:39
  2. Aktiver Tiefpassfilter 2. Ordnung
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 07:19
  3. Beschaltung so in Ordnung (Attiny26)?
    Von hardstyleroxx im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 15:56
  4. Koeffizientenberechnung IIR filter 1.Ordnung
    Von Massimus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:34
  5. Wegstreckensensor nicht in Ordnung?
    Von Ilia im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 18:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests