Hallo Tobias,
Ich bin auch Anfänger und verstehe daher vielleicht Deine Probleme am besten.
Das Programm, was Du da abgeschrieben hast, ist eine sogenannte "Quelldatei", verfaßt in der Computersprache "C". In dieser Computersprache (es gibt auch andere, aber C wird meistens für den Asuro benutzt), die man beherrschen muß (etwas schwierig), erstellt man mit Hilfe eines "Editors" die Quelldatei des Programms (Schritt1), die beinhaltet, was der Asuro machen soll.
Der Editor ist ein Programm, der einem beim Programmieren u.a.durch übersichtliche Schreibweise hilft, die Quelldatei des Programms zu erstellen. Editor-Programme gibt es viele kostenlos im Internet, für den Asuro benutzt wird meistens das Programm "WinAVR" mit dem Editor "Notepad2" (downzuloaden bei www.arexx.com ) benutzt, das auch für den folgenden Schritt not wendig ist.
Schritt 2: Wenn man die Quelldatei geschrieben hat, muß man die "compilieren", d.h. in eine Datei (Dateiendung: hex) verwandeln, die eine für uns nicht mehr verständliche Folge von "hexadezimalen" Zahlen darstellt, die der Asuro "versteht". Diese Datei enthält nämlich kompakt und leicht umwandelbar (macht der Asuro selbst) die riesige Folge von Nullen und Einsen, mit denen ein Computer nur was anfangen kann.
Wichtig: Mit der Quelldatei zusammen werden fast immer noch irgendwelche Hilfsdateien, "asuro.h" bei Dir ist eine solche, sogenannte "Header"-Dateien mit compiliert (in die hex-Datei eingebunden), die das Programmieren erleichtern.
Schritt 3: Wenn man die hex-Datei hat, muß man diese in den Asuro übertragen ("flashen"). Ich nehme an, daß Du einen Infrarot-Sende-Stick zu Deinem Asuro hast, der an den USB-Anschluß Deines PCs angeschlossen wird und dann mit dem Infrarot-Sender/Empfänger Deines Asuro kommunizieren kann. Dafür brauchst Du wieder ein Programm, das "flash"-Programm. die neueste Version ist v.1.53 (bei www.arexx.com ).
Für den Anfang ganz schön kompliziert ? Wenn dann Dein Asuro fehlerfrei zusammengelötet ist, das Programm OK ist, das Flashen geklappt hat, hurra, Asuro macht, was er soll !
Ich habe Dein Programm mal compiliert und füge die hex-Datei an, es läßt die back-LEDs abwechselnd blinken. Als weitere Programme probierst Du am besten mal erst die hex-Dateien vom "First Try" auf Deiner Asuro-CD aus. Viel Glück !
:1000000012C021C020C05EC01EC01DC01CC01BC0CD
:100010001AC019C018C017C016C015C014C013C02C
:1000200012C011C010C011241FBECFE5D4E0DEBF46
:10003000CDBF10E0A0E6B0E001C01D92A136B1072F
:10004000E1F702D066C3DCCFEF92FF920F931F93CC
:10005000DF93CF9300D000D0CDB7DEB783D080E25E
:1000600060E248D081E062D07E010894E11CF11C7E
:10007000C701A6D089819A81889700F58B819C81E0
:100080008897E0F480E060E02ED081E060E057D017
:1000900000E010E088E44BD10F5F1F4F083C1105D2
:1000A000C9F780E061E04BD000E010E088E43FD188
:1000B0000F5F1F4F083C1105C9F7DACF84EB64EBE3
:1000C00012D0D6CF1F920F920FB60F9211248F939A
:1000D000809160008F5F809360008F910F900FBEC2
:1000E0000F901F90189590E09BBD8ABD70E079BD80
:1000F00068BD089592B39F7C982B92BB88B38F7C88
:10010000862B88BB0895882311F4C09803C08130E2
:1001100019F4C09A92980895833019F4C09A929A6B
:100120000895823011F4C098929A089592B38295FE
:10013000880F880F807C9F7B982B92BB0895982F07
:10014000882311F4662349F0979884B3836084BBB5
:1001500085B3836085BB992309F4A998662309F4C4
:10016000A898089589E185BD8EE683BD89B780682A
:1001700089BF1BB81AB896E890BD8FEC89B98FE398
:1001800087BB84EF81BB81EA8FBD82E08EBD96B9CB
:100190009798969881E061E0D2DF80E060E0CFDF61
:1001A00081E0B1DF82B38F7C806282BB88B38F7CB9
:1001B000806288BB1BBC1ABC19BC18BC789408951B
:1001C000FC0183E487B9369A349BFECF349A34B16C
:1001D00025B1922F80E0830F911D9183808382E46B
:1001E00087B9369A349BFECF349A34B125B1922F19
:1001F00080E0830F911D938382830895FC0184B373
:100200008C7F84BB979A81E487B9369A349BFECF62
:10021000349A34B125B1922F80E0830F911D9183E0
Lesezeichen