- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Clock=Soft Uhr läuft nicht, was ist falsch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Pins sind ok, mit Multimeter auf Schluss geprüft ? Evtl. ein Entwicklungsboard, bei dem die Leitungen länger sind, d.h. eine zusätzliche Kapazität besitzen oder noch woanders hingehen ? Wenn ja, Typ angeben oder Link auf Schaltbild.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    so sieht das Board aus.
    Kann der Abstand zu groß sein?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0409.jpg
Hits:	46
Größe:	58,1 KB
ID:	18666

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Kann der Abstand zu groß sein?
    Nicht optimal.
    Außerdem mochten die Quarze zu enge Knicke ihrer Beinchen nicht und quittierten dann den Dienst. Gibt's 'nen Schaltplan ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Nein, den hab ich nicht. Das Board ist von ebay, aus China:
    http://www.sureelectronics.net/galle...d=244&img=4973
    Man sieht, dass an PortC.6 tatsächlich auch noch was dran hängt, es geht eine Leiterbahn dort weg.
    Ich werde diese mal kappen. Oer wie macht man das am besten? Cutter?
    Dann sehen wir weiter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Hab'mir den Schaltplan angesehen, PC6 geht über Widerstand R4 auf eine Kombination aus C2/R2 zu SW2, offenbar zum Entprellen, schaltungstechnisch eher nicht so der Hit.
    Aber klar, dadurch wird jedwede Oszillation im Keim erstickt. Ein Cutter wirkt Wunder

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    ach, verdammt. Er will nicht anlaufen.
    Ich hab die Leitung gekappt.
    Das Wunder blieb aus...
    Ich hab versucht - mehr recht als schlecht - den Oszillator direkt an die Atmega Pins zu löten.
    Kein Erfolg.
    Jetzt hab ich ihn wieder an seinem alten Platz - klar, auch ohne Erfolg.
    Gibts noch eine Möglichkeit was los sein könnte?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Softwaremäßig sieht alles einwandfrei aus, gerade nochmal mit AVR-Studio geprüft. AS2 in ASSR wird gesetzt, also der asynchrone Modus ist eingeschaltet. Du kannst Dir mit:
    Code:
    Do
      LCD TCNT2
    Loop
    laufend den Zustand des asynchronen Zählers anzeigen lassen. Wenn Du da immer die gleiche Zahl und nicht ein Zahlengewusel bekommst, läuft der nicht.
    Das ist dann eine Hardwaregeschichte.

    Übrigens, welche Bascom Version wird verwendet ?

Ähnliche Themen

  1. Soft Clock problem
    Von Mr-400-Volt im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 17:19
  2. config clock = soft beim mega128
    Von Micralestes im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 19:40
  3. soft clock
    Von rille im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 20:54
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.08.2005, 16:41
  5. Neuling - Soft-Clock mir Mega8
    Von freshi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test