Ich war selbst wiederholt über die missverständlichen Bezeichnungen (Stecker zu ner Kupplung und so) gestolpert und hatte daher diesen Abschnitt im RNWiki (klick mich) möglichst unmissverständlich (hoffentlich) geändert.
![]()
Ich war selbst wiederholt über die missverständlichen Bezeichnungen (Stecker zu ner Kupplung und so) gestolpert und hatte daher diesen Abschnitt im RNWiki (klick mich) möglichst unmissverständlich (hoffentlich) geändert.
![]()
Ciao sagt der JoeamBerg
Ok, dann habe ich das jetzt schonmal zumindest verstanden und es zeigt sich, dass es tatsächlich richtig angeschlossen ist. Kann es vielleicht an den Einstellungen unter Options -> Programmer liegen? Hab da jetzt bei STK500 die entsprechende Datei von AVR-Studio angegeben, allerdings bin ich mir bei einigen anderen Einstellungen dort unsicher. Was soll ich bei COM-Port, USB und Timeout eintragen? Bei den Kästchen ist jetzt nur Autoverify angehakt, reicht das? Baud habe ich auf 9600 gestellt und bei COM-Port COM 7 eingetragen, da dies beim Gerätemanager unter dem Gerätetreiber stand.
Edit: Hab etwas herumprobiert, mit dem COM 8 Port funktioniert es endlich
Allerdings sind für mich 100ms eigentlich kürzer, denk mal, dass da noch das Fusebit für den externen Taktgeber umgestellt werden muss. Also, wo finde ich das?
Geändert von Geistesblitz (18.06.2011 um 15:59 Uhr)
Gut so - und die Zeit zum Probieren verbuchst Du unter "Anfängerfehler".Zitat von Geistesblitz
Hääää? 100 ms sind eigentlich 100 ms - wenn man von relativistischen Phänomenen oder quantenmechanischen Erscheinungen absieht.Zitat von Geistesblitz
Einmal sicher im doc für Deinen Controller (mein alter Standardsatz: Programmierung von Controllern ohne Datenblatt ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Tage) und dann gibts noch diese Hilfe hier. Atmel-docs gibts hier unter datasheet (wo sonst?) vom Hersteller persönlich *ggg*.Zitat von Geistesblitz
Ciao sagt der JoeamBerg
Studio4 https://storage.driveonweb.de/dowdoc...1f43148d14.JPG
Gruß Richard
Da steht auch irgendwas von einem Programmiermodus...
Also wenn ich auf das grüne Symbol klicke öffnet sich nur kurz ein Fenster, das auch gleich wieder weg ist. Soll da eigentlich noch irgendwas kommen oder wie? Irgendwie verstehe ich das nicht.
Ja, das ist etwas unglücklich gelöst und wenn nur ganz super kurz der "DOS" Bildschirm kommt kann das bedeuten das nichts übertragen werden kann.Zum Testen einmal das Bascom HEX Fiele aus dem Studio4 heraus Programmieren, dort sind die Fehlermeldungen besser zu interpretieren. Bei mir lag es immer an einer falschen Programmier (ISP) Frequenz, die darf nur 1/4 der Taktfrequenz haben. Wenn das erst einmal passt geht es auch mit Bascom.
Gruß Richard
Hmm, komisch, aber wieso ist das Programm dann auf dem µC gelandet? Btw. hatte es gestern Abend nicht mehr geklappt mit der Programmübertragung, allerdings war auch ein Defekt am Übertragungskabel aufgetreten (eins der Gnd-Kabel ist im Stecker abgebrochen, ist wohl nicht so gut...)
Ich hatte zwischendurch auch mal den STK500 native Treiber ausprobiert, da kam zwar das Fenster, allerdings konnte er den µC nicht erkennen.
Fehler gefunden: Anscheinend erzeugt das Kabel jedes mal, wenn es neu eingestöpselt wird, einen anderen COM-Port, diesmal war es COM 7. Muss man wohl immer nochmal nachschauen, welchen er gerade hat.
Lesezeichen