Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Warum schreibst Du nicht auch die Spannungsversorgung Deines Kraftmesssensors mit? Ist die uninteressant? Oder kann eine (schleichende) Spannungsänderung keinen Einfluss auf den Ausgabewert haben?

Dieses Hin- und Herpendeln kann an Rundungsproblemen liegen. WENN die Ausgabewerte verhältnismässig klein sind im Vergleich zur minimalen Auflösung, dann können Sensoren oder Auswertungsdaten springen, siehe diese Grafik (aus diesem Thread):

Klick hier für die Grafik (is a bissl gross).

Eigentlich sollte der Messwert stabil sein/bleiben, auf dem Bild kann man nicht genau sehen wie gemessen wird und die Spannung b.z.w. der Strom spielt eine Große Rolle. Der Strom sollte eher sehr klein sein ansonsten kann der Widerstand mit der Erwärmung steigen/sinken je nach Temperatur Koeffizienten. gemessen werden sollte wie in der Zeichnung.

V+ -----Sensor----------10k0-----GND
.......................|.......................... .
.....................Messgerät..............

Gruß Richard