Also ich hab um 14:40 mal mein Messgerät auf die Sensorfläche gelegt und jetzt eine Stunde drauf gelassen. Der Startwert um 14:40 war 604 (einfach mal die Zahl so hinnehmen). Jetzt um 15:40 ist der Wert bei 670 und pendelt unregelmäßig hin und her. In Pachube sieht das so aus wie im Anhang. Die Kurve steigt stetig ganz leicht.
Prinzipiell ist das ja kein Problem wenn sich der Wert irgendwann annähert, man erhält ja aus der Zahl 600 bereits eine Information (beispielsweise das bei 1 Liter milch ungefähr 600 herauskommt). Nur hab ich das Gefühl das der Wert weiter steigt und wenn der irgendwann bei 700 liegt dann ist die Information nicht mehr zu gebrauchen. Ich meine damit, wenn die Milchtüte fast leer ist und der Sensor die Zahl 230 rausspuckt und dann immer weiter größer wird, z.b. auf 400 ansteigt. Dann rennt mein Dozent zur Kaffeemaschine obwohl nichts drin ist, und das muss ich verhindern
Softwaretechnisch begrenze ich das ganze in dem ich die Messwerte nur alle 15 sekunden auslese.
Habt ihr damit den schonmal erfahrungen gemacht bei einer solchen "Dauerbelastung"? Gibt es Interpolations möglichkeiten um den Wert zu glätten?
Ich studiere Master Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen
p.s. hier der pachube livestream meiner versuche: http://www.pachube.com/feeds/24117/d...istory.png?r=1 (Dort sieht es jetzt jedoch nicht so wild aus, am anfang war der anstieg größer.)
Lesezeichen