- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verstärker mit PC-Anbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Jo, mein Vater sagte schon "Ein Verstärker verstärkt verstärkt auch Sachen die er nicht verstärken soll" oder so ähnlich. Auf einem Steckbrett kann man natürlich keine vernünftigen Masseflächen realisieren bzw. optimal auf kurze Wege achten.
    Hier kommt es mir zunächst auf eine vernünftige Test-Ansteuerung der einzelnen Baugruppen via I2C an.
    Trotzdem vielen Dank für die Warnungen, was das Brummen betrifft. Wenn ich meinen Platinenentwurf fertig habe, werde ich diesen sicherlich zur Diskussion hier einstellen.

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Es ist nicht schlimm, wen man mit Brumm in Testschaltung leben kann. Ich habe bei profesioneller Entwicklung von einem Audiometer schon mit Kopfhörer diverse Massepunkte auf serienreifer Leiterplatte mit dickem isolierten Draht "kurzschliessen" müssen um den höhrbaren Brumm auf Null zu bringen. Die empirisch gefundene Punkte mussten dann in Serienherstellung genauso verbunden werden und bisher kenne ich keine bessere Methode um Brumm zu beseitigen ...

    Übrigens, da hilft angeblich keine Diskussion.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Liebe Bastler,

    ich wollte nur kurz berichten, das mein 5.1 Umschalter/Verstärker gestern fertiggeworden ist. 5 x 6 Eingänge 6 x 45W. Getrennte Klangregelung für Front/Rear/Center & Sub. Die Klangeinstellungen inkl. Balance etc. können für die jeweilige Quelle gespeichert werden.

    Zur technischen Seite:
    Input select über 3 TEA6420
    Klangregelung über 3 TDA8425
    Verstärkung über 2 TDA7560
    Steuerung über einen Atmega32 mit angeschlossenen Tastern und S65 Handy-Display.

    Schwierigkeiten machte zunächst, das z.B. die TDA8425 per I2C alle auf der selben Adresse sitzen, aber nachdem ich softwaremäßig 3 I2C Stränge realisiert hatte, auf dem jeweils ein 8425 und ein 6420 sitzt, waren alle Probleme beseitigt.

    Die Stromversorgung erfolgt durch ein 450W PC-Netzteil, welches 20A auf der 12V Schiene bringt. Dieses Netzteil braucht nur wenige Watt Last auf der 5V Schiene um die 12V ausreichend zu regeln. Das Einschalten geht per Taster über ein bistabiles Relais, welches Power-On von Netzteil über 100 Ohm mit Ground verbindet. Das Ausschalten geschieht über den Atmega über die zweite Spule des bistabilen Relais.

    Sound: ich habe 5 zwar große aber einfache 3-Wege-Boxen sowie eine Bassrolle am Verstärker. Keine High-End Teile aber durchaus brauchbar. In der Kombination mit meinem Verstärker bin ich echt voll zufrieden! Es rausch und brummt nix und neben den klaren Höhen drückt der Bass so richtig schön im Gesicht

    Optik: Außen -> unspektakulär, innen -> spaghettikulär ^^

    Mein Fazit: mit Rack-Gehäuse von Pollin (3 HE für 35 Euro) und den ganzen Kleinteilen nebst PC-Netzteil liegen die Kosten bei ca. 140 Euro. Für das Geld bekommt man (zumindest nach meinem Kenntnisstand) nichts Gleichwertiges gekauft.

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

Ähnliche Themen

  1. Alarmanlage mit Anbindung an Tresor
    Von Virus im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 10:48
  2. Anbindung an KFZ Batterie
    Von Basteltisch im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 20:49
  3. Firewire Anbindung
    Von xkris im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 19:26
  4. MS Robotics / AVR-Anbindung
    Von PicNick im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 12:32
  5. Kamera Anbindung
    Von klush im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 17:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress