Das mit dem Multiplexer ist eine gute Idee, allerdings gibt es solche Multiplexer auch für den Audiobereich inkl. Klangregelung für wenig Geld. Bei der Anzahl meiner Kanäle und Eingänge könnte deine Version mit einigen CD4097 (mit nachfolgender getrennter Klangregelung) sich allerdings erheblich besser und günstiger realisieren lassen.

Die PC-Steuerung wäre nicht so tragisch, denke ich, da einer meiner Rechner sowieso an ist, egal an welchen Rechnern ich sonst noch arbeite. Es müßte also im Minimalfall nur eine serielle Verbindung von einem PC zum Verstärker führen.
Wenn man es wirklich von jedem PC aus steuerbar machen möchte, so sollte man wohl eher eine Steuerung per LAN umsetzen, da ich ja grade darauf aus bin, Kabelsalat zu minimieren.

Die PC-Steuerung ist generell ja nur eine mögliche Erweiterung, da das Gerät selber ja auch über Display, Taster & Drehencoder bedienbar sein soll.

Erstmal habe ich mir ein paar Bauteile geordert um es für einen oder zwei Eingänge in Stereo mal auszuprobieren auf dem Steckbrett.