Liebe Bastler,

ich wollte nur kurz berichten, das mein 5.1 Umschalter/Verstärker gestern fertiggeworden ist. 5 x 6 Eingänge 6 x 45W. Getrennte Klangregelung für Front/Rear/Center & Sub. Die Klangeinstellungen inkl. Balance etc. können für die jeweilige Quelle gespeichert werden.

Zur technischen Seite:
Input select über 3 TEA6420
Klangregelung über 3 TDA8425
Verstärkung über 2 TDA7560
Steuerung über einen Atmega32 mit angeschlossenen Tastern und S65 Handy-Display.

Schwierigkeiten machte zunächst, das z.B. die TDA8425 per I2C alle auf der selben Adresse sitzen, aber nachdem ich softwaremäßig 3 I2C Stränge realisiert hatte, auf dem jeweils ein 8425 und ein 6420 sitzt, waren alle Probleme beseitigt.

Die Stromversorgung erfolgt durch ein 450W PC-Netzteil, welches 20A auf der 12V Schiene bringt. Dieses Netzteil braucht nur wenige Watt Last auf der 5V Schiene um die 12V ausreichend zu regeln. Das Einschalten geht per Taster über ein bistabiles Relais, welches Power-On von Netzteil über 100 Ohm mit Ground verbindet. Das Ausschalten geschieht über den Atmega über die zweite Spule des bistabilen Relais.

Sound: ich habe 5 zwar große aber einfache 3-Wege-Boxen sowie eine Bassrolle am Verstärker. Keine High-End Teile aber durchaus brauchbar. In der Kombination mit meinem Verstärker bin ich echt voll zufrieden! Es rausch und brummt nix und neben den klaren Höhen drückt der Bass so richtig schön im Gesicht

Optik: Außen -> unspektakulär, innen -> spaghettikulär ^^

Mein Fazit: mit Rack-Gehäuse von Pollin (3 HE für 35 Euro) und den ganzen Kleinteilen nebst PC-Netzteil liegen die Kosten bei ca. 140 Euro. Für das Geld bekommt man (zumindest nach meinem Kenntnisstand) nichts Gleichwertiges gekauft.

Gruß MeckPommER