Ich hoffe Du hast http://www.wowwee.com/static/support...irmware%29.pdf gelesen, dort ist alles ganz gut beschrieben. Da mir Englisch sehr schwer fällt habe ich das nur kurz überflogen.

Die standart IP von dem Gerät 192.168.10.18 muss im gleichen Subnetz wie Dein Router und dein PC liegen. Das bedeutet
dein Router und Dein PC müssen auf 192.168.10.xxx eingestellt sein ODER 192,168.x.18 muss auf x deines Netzwerkes ein/umgestellt werden. Beispiel Router 192,168.2.1, PC 192.168.2.2, Funkkamera 192.168.2.18 dann sollten sich die Geräte finden können, Wichtig hier 192.168.2. xxx, 192.168.2 ist die gemeinsame "Grund Adresse" (Deines Netzwerkes) xxx ist die Geräteadresse der in Deinem Netz vorhandenen Teilnehmer. xxx darf NICHT 0 oder 256 sein, die sind reserviert. Die Netzmaske muss 255.255.255.0 lauten dort wird festgelegt ob ein Netz privat oder öffentlich ist und ins öffentliche Netz geroutet werden darf. Da sollte man nichts dran ändern oder man kommt nicht mehr ins eigene Netz.

Wenn Du auch von außerhalb (aus dem Urlaub z.B.) schauen willst, musst Du Dir bei Dyndns. org eine kostenlose WWW. weit gültige Adresse holen. Beispiel: (meine.Kamera.dyndns.org). Das kannst Du unter DDNS (Dynamisches DNS) in Deinem Router eintragen. Danach kannst Du aus aller Welt auf Deine Kamera zugreifen b.z.w. diese steuern.

Eine portweiterleitung/portforwarding wird nur dann gebraucht wenn sich die Kamera selber aktiv bei Dir verbinden will, dann gehört dort die IP von deinem PC und der weiter zu leitende Port im Router eingetragen.

Je nach BS kannst Du unter start/Ausführen/ cmd/Ping ip testen ob eine Verbindung steht.

Gruß Richard