Hi einballimwas,

für genaue Angaben zum Sensorkopf muss ich mir das Programm nochmal genau anschauen um nichts Falsches zu schreiben. Wenn ich ein Projekt aus der Hand lege, verschwinden sofort alle Details aus meinem Kopf ^^ Grob: Vom PC gehts seriell auf ein Board, welches sich das empfangene Kommando anschaut und daraus erkennt, an welches Untermodul im Kopf die Daten per SPI weiterzuleiten sind. Wenn ich nicht irre, hab ich neben SPI noch eine weitere Leitung, die den Status des Untermoduls signalisiert ... Genaueres erst nach Blick auf Hard- und Software

Zum Bussystem: das System hat Knotenpunkte, bestehend aus einem Atmega16 mit vier Connects zu anderen Knotenpunkten bzw. der End-Hardware. Diese Knoten haben eine einmalige 2-Byte Adresse und tauschen bei Programmstart die Adressen mit ihren Nachbarn aus. Ein Knoten kann nicht nur direkt weiterleiten, sondern auch bis zu 8 Datenpakete (a 64 bytes oder so) zwischenspeichern. Ein Datenpaket beinhaltet Ursprung und Ziel des Pakets sowie die eigentlichen Daten. Und an den Feinheiten bastel ich momentan noch, denn das Ganze ist herrlich höllisch Komplex und das liebe ich ^^