Zitat Zitat von Leon Fuxfell Beitrag anzeigen
Hi KingSauce,

Nochmal danke für die Antwort. Entschuldigung das ich meinen Post nachträglich komplett umgeschrieben habe aber nach dem ich mir die Preise vom Conrad angeschaut habe habe ich die Idee mit dem Steckbrett direkt verworfen.
Da ich leider keine besondere "elektronisch Vorbelastung" (ich komm aus der Hobby-Programmierer ecke) habe werde ich mit einem Controllerboad anfangen. Um meine Finanziellen Mittel nicht zu sehr zu belasten wird es dann auch ein c controll. Ich werde mich zuerst an Testschaltungen versuchen und mich derweil etwas in die Elektronik einlesen. Wen ich dann soweit bin werde ich mich daran machen daraus ein Robotern zu bauen. Genau dann werde ich mir auch das Steckbrett von Reichelt zulegen und wahrscheinlich versuchen einige teile selbst aufzustecken.

Also vielen dank für deine Antworten und danke das du mich vor einer Mehrausgabe von um die 40€ bewahrt hast.

Ich werde nun versuchen euch erst mal nicht weiter mit solchen Anfängerfragen zu belästigen und mir erst mal ein Buch kaufen.

Gruß Leon Fuxfell

PS: Nochmal der Hinweis auf die ursprüngliche Hauptfrage.
Das Problem bei der c-control ist wahrscheinlich der "eigene" Befehlssatz zum Programmieren? sehr günstig hat auch Pollin etwas zu bieten 12 € oder ähnlich aber ohne Motortreiber. Die einfachen Motortreiber kosten nicht viel und es gibt sie auch für höhere Ströme. Wobei die Verdrahtung auch für Anfänger noch übersichtlich sein dürfte.

Gruß Richard