Moin!
zum Projektboard: Ich hab mir das mal angeschaut und für den Preis bietet das meiner Meinung nach nicht allzu viel.
Ich baue Schaltungen eigentlich immer zuerst auf dem Steckbrett auf und übertrage diese dann auf Lochrasterplatine. Den Zwischenschritt auf ein Testboard mit festen Verbindungen braucht man eigentlich garnicht find ich.
Schon allein, weil das Projektboard nach der Benutzung als Testfläche schnell nicht mehr so schön aussieht, oder dir sogar die Lötaugen entgegenkommen.
Zum Motor:
Die nehmen ja nur bei Maximalbelastung, also wenn sie festgehalten werden 1,74A auf und das sollte nicht allzu oft vorkommen. Ich weiß nicht ob bei dem Motortreiber irgendwelche "Sense" Ausgänge herausgeführt sind, denn dann könntest du abfragen in wie weit der Motor blockiert ist und diesen drosseln oder ganz abschalten.
Preiswerter und für größere Ströme kannst du das ganze selbst bauen: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...r_Motortreiber
gruss Michael
Lesezeichen