Hi,
Jemand aus meiner Schule hat heuer ein RP6 Chassis + Arduino in RESCUE B verwendet und ist dann beim finalen Lauf die ganze Rampe wieder hinuntergerutscht weil die Ketten einfach zu wenig Gripp haben Natürlich *könnte* man da noch mit Doppelkelbeband, Sprühkleber usw.. was machen - wie gut das geht hast du ja eh schon bei deinen Lego-Ketten ausprobiert...
Als Robotersystem ist der RP6 sicherlich nicht schlecht, aber das Hauptproblem das ich sehe ist das du das Chassis nur schwer (und unwiederbringlich) modifizieren (also Greifmechanismus, Liniensensoren....) kannst und dabei auch schnell zu groß wirst.
Ich würde dir eher dazu raten dein Chassis selbst zu konstruieren und ein universelleres µcontrollerboard (Ein Arduino Mega wäre sicher gut geeignet) zu verwenden. Die ersten Prototypen kannst du ja aus Sperrholz aussägen und teilweise mit Lego konstruieren, so kannst du später schnell und einfach alles umändern...
Als Mainboard würde ich dir für den Anfang zu einem Arduino Mega raten. Nachbauten gibts in der Bucht ab ca. 25€. Alternativ dazu wäre auch das hier wahrscheinlich gut geeignet, allerdings steigst du damit gleich direkt in die Freuden und Tiefen der µcontrollerprogrammierung ein
Du kannst natürlich auch einfach dieser Anleitung folgen wenn es nichts fertiges sein muss
Lg
robofreak von mindstormsforum.de